Ayurveda-Phytotherapie bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen
• Grundlagen ayurvedischer und heimischer Botanik und Phytotherapie
• Gerbstoffe – Wirkungsweise, Pflanzenkunde, Anwendungs- und Zubereitungsformen
• Verdauungsstörungen ayurvedisch analysieren und phytotherapeutisch behandeln
• praktische Herstellung ayurvedischer Rezepturen mit traditionellen und heimischen Heilkräutern zur Behandlung von Verdauungsstörungen
Ayurveda-Phytotherapie: Erkrankungen des Bewegungungsapparats
• ayurvedische Beschreibungen und Pathogenese der Erkrankungen des
Bewegungsapparates
• phytotherapeutische Behandlungsstrategien mit Saponinen, Bitterstoffen und
Karminativa bei Rheuma und Gicht
• heimische Heilkräuter und ayurvedische Kräuterrezepturen zur Behandlung
von Rücken- und Gelenkbeschwerden, Schmerzen, Athrose sowie
rheumatischen Erkrankungen
Ayurveda-Phytotherapie bei Atemwegserkrankungen
• Funktionen und Pathogenese der atem- und lebensenergieführenden Kanäle
Panavahasrotas
• Schleimstoffe – Wirkungsweise, Pflanzenkunde, Anwendungs- und
Zubereitungsformen
• heimische Heilkräuter und ayurvedische Rezepturen zur Behandlung von
Atemwegs-, Erkältungs-, allergischen und asthmatischen Erkrankungen
Ayurveda-Phytotherapie bei neurologischen Erkrankungen
• psychische und neurologische Beschwerden ayurvedisch analysieren und phytotherapeutisch behandeln
• Alkaloide – Wirkungsweise, Pflanzenkunde, Anwendungs- und Zubereitungsformen
• heimische Heilkräuter und ayurvedische Rezepturen zur Behandlung neurologischer und stressbedingter Erkrankungen sowie von Schlafstörungen
Ayurveda-Phytotherapie bei Hauterkrankungen
• ayurvedische Behandlung, Pathogenense, Dosha-Symptomatik und
Rezepturen bei Hauterkrankungen (Krustha)
• Seifenstoffe – Wirkungsweise, Pflanzenkunde, Anwendungs- und
Zubereitungsformen
• typgerechte Hautpflegeprodukte selbst herstellen mit hiesigen Heilpflanzen
• praktische Herstellung ayurvedischer Rezepturen mit traditionellen und
heimischen Heilkräutern zur Behandlung von Hauterkrankungen
Ayurveda-Phytotherapie für Frauen und bei Frauenleiden
• Grundlagen ayurvedischer Gynäkologie (Striroga): Schwangerschaft,
Menstruation, Menopause, Zysten, Myome
• ausführliche Besprechung von Gewürzen und Heilkräutern für die weibliche
Gesundheit
• praktische Herstellung ayurvedischer Rezepturen mit traditionellen und
heimischen Heilkräutern zur Behandlung von Frauenleiden