Diese Fortbildung wurde für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Ayurveda-Medizin ergänzend zur modernen Medizin oder anderen naturheilkundlichen Verfahren nutzen möchten. Sie deckt alle wesentlichen Themengebiete des Ayurveda ab. Der Unterricht wird auf die spezifischen ärztlichen Bedürfnissen ausgerichtet. So werden grundlegende Behandlungsstrategien für Erkrankungen effizient und praxisorientiert vermittelt.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Fortbildung besteht ferner im Erwerb von bislang 140 CME-Punkten der Berliner Ärztekammer (Stand 2021, eine erneuter Antrag läuft). CME-Punkte können grundsätzlich nur für Präsenzseminare erworben werden, nicht für Online-Modulei m Rahmen der eAcademy.
Die Kenntnisse, die im Rahmen der ärztlichen Fortbildung erworben werden, können für das Gesamtstudium der Ayurveda-Medizin anerkannt werden. Dieses wird ausschließlich an der Akademie in Birstein angeboten.
Als Teilnehmer profitieren Sie von unserem starken Netzwerk mit indischen und europäischen Partnerinstituten. Besonders die 2009 begründete Forschungskooperation mit dem Projektbereich Komplementärmedizin des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie sowie der Professur für klinische Naturheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin kann von Ärzten aktiv für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der ayurvedischen Medizin im europäischen Gesundheitswesen genutzt werden.
Darüber hinaus bietet die Kooperation mit dem All India Institut für Ayurveda, dem Spitzeninstitut der Ayurveda-Medizin der Indischen Regierung in Delhi sowie die bestehende MoU's mit der Gujarat Ayurveda-University und der Banares Hindu University verschiedenste Möglichkeiten zu Hospitieren oder nach Abschluss an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken oder Studien zu initiieren oder zu begleiten.
Abschluss: Medizinischer Ayurveda-Spezialist
Das Grundstudium führt nach erfolgreicher Abschlussprüfung zum Erwerb des Zertifikats „Medizinischer Ayurveda-Spezialist“ der Europäischen Akademie für Ayurveda (REAA). Dieser Abschluss oder gleichwertige Lernleistungen bilden die Voraussetzung für den Einstieg in das Hauptstudium der Ayurveda-Medizin.
Dein Weg zum Abschluss
| Bezeichnung | Tage | Präsenzzeit 60 Min. (UE 45 Min.) | Lernstunden gesamt (60 Min.) |
1 | Ärztefortbildung in Ayurveda als komplementäre Medizin (FAM) | 30 | 225 (300 UE) | 432 |
| REAA-Abschlussprüfung (schriftlich) | | | |
| Zertifikat: Medizinischer Ayurveda-Spezialist anerkannt durch den VEAT (Verband Europäischer Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten) | 30 | 225 | 432 |
Die Ärzte-Fortbildung gilt gleichzeitig als Grundstudium der Ayurveda-Medizin.
Wie dein gesamter Weg bis zum Abschluss "Studium der Ayurveda-Medizin" aussehen könnte, erfährst du hier:
Zum Gesamtstudium