Feldenkrais und Ayurveda - leichter geht`s im eigenen Rhythmus
• klassische Feldenkrais-Unterrichtsstunden in Rücken-, Bauch- und Seitenlage
• Feldenkrais-Strategien: mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Größe der Bewegungen arbeiten, die eigene Vorstellungskraft nutzen, eine Körperseite lernt von der anderen
• angenehme Bewegungen für die Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule
• Feldenkrais-Ideen für Ihre Haltung im Sitzen, Stehen und Gehen
• Muster erkennen und verändern
• Lernen durch Unterschiede
• vorgefertigte Ziele vermeiden
• individuelle Bewegungen finden und den eigenen Rhythmus entdecken
• sanfte Übungen zur Entspannung
• die ayurvedische Bio-Uhr: im Fluss mit den Tages- und Jahreszeiten
Feldenkrais und Ayurveda: Roll Dich glücklich – die Freude wieder entdecken
• klassische Feldenkrais-Unterrichtsstunden in Rücken-, Bauch- und Seitenlage
• Feldenkrais-Strategien: die Regeln beugen, Bewegung im Fluss, Umkehrbarkeit der Bewegung
• Analyse einer Gruppenstunde: die Bausteine komplexer Bewegungen identizieren und verstehen
• Bewegungsübergänge von Rücken- und Seitenlage zum Sitzen
• Freude an der Bewegung wiederentdecken
• den Wert der Leichtigkeit erkennen
• die Kategorisierung in „richtig“ und „falsch“ aufgeben
• "Glücklichmacher" im Ayurveda: Ernährung und Lifestyle im Einklang mit der Konstitution
Stress adé mit Feldenkrais und Ayurveda
• klassische Feldenkrais-Unterrichtsstunden in Rücken-, Bauch- und Seitenlage
• Feldenkrais-Strategien: weniger ist mehr, sich erden, Alternativen finden, sich abgrenzen
• Atemräume kennenlernen, Augen und Kiefer entspannen
• stressfreie Atmosphäre im Unterricht aufbauen
• Spurensuche: Wo tanken Sie auf? Wo verlieren Sie Kraft? – Erkennen von Handlungsweisen und Mustern, die Stress verursachen
• Experimentieren mit engem und offenem Fokus
• Widersprüche erkennen und auflösen
• Ayurveda für ein Leben ohne Stress
Feldenkrais schafft Freiräume - Körperarbeit und Ayurveda-Lifestyle
• klassische Feldenkrais-Unterrichtsstunden in Rücken-, Bauch- und Seitenlage
• Feldenkrais-Strategien: Qualität – Quantität, der Wert der Pause, Orientierung an der Leichtigkeit
• Aufbau einer Feldenkrais-Stunde: Unterricht in der Gruppe, Zeitrahmen und Raumgestaltung
• Experimentieren mit Bewegung
• die eigene Kreativität entdecken
• spüren lernen
• Ernährung und Gesundheit im Ayurveda