Petra Eich-Mylo

Porträt Petra Eich-Mylo
Federally certified naturopath, alternative practitioner

Petra Eich-Mylo, fidg. dipl. naturopath, is one of the selected specialists for Ayurveda therapy and herbal medicine in Germany. She has a wealth of experience in clinical therapy and runs her own practice in Zurich. As a long-time leader of many Panchakarma cures, she has a deep knowledge of the individual adaptation of Ayurvedic therapy strategies and an enormous empathy for the needs of patients. She is very committed to passing on this knowledge to the students during the internships.

Educational offer with Petra Eich-Mylo

No seminars were found for the current selection.

Trainings

1. Ayurveda Food Festival

2023

Ein neues Herzensprojekt von Kerstin Rosenberg: Das Food Festival in Birstein! Mit Live Cooking, Ayurveda-Food-Tasting, Vorträgen & Workshops rund um die genussvolle Ayurveda-Küche.

30-jähriges Jubiläum

2023

Am 1. Mai wird die Europäischen Akademie für Ayurveda 30 Jahre! Am Anfang stand die Vision, einen Ort zu schaffen, an dem Ayurveda gelebt und gelehrt wird. Daraus ist das Lebenswerk der Rosenbergs gewachsen – und eines der wichtigsten Kompetenzzentren für den Ayurveda in Europa.

Ayurveda eAcademy

2020

Ayurveda, wann und wo du willst: Die Rosenberg eAcademy geht online und mit ihr eine Reihe von webbasierten Trainings für das Selbststudium. Außerdem neu: Webinare mit Live-Unterricht unserer Dozenten.

20 Jahre Symposium

2018

Das Internationale Ayurveda Symposium findet zum 20. Mal statt. Mit dieser Fachkonferenz stellt die Akademie eine wichtige Plattform für Ayurveda-Experten aus Indien und Europa bereit. Im Mittelpunkt stehen Begegnung und Fortbildung, aber auch das gemeinsame Ziel, den Ayurveda in Europa zu verankern.

AyurSoul Frankfurt

2018

Die Akademie gründet einen CitySpot: Im Herzen von Frankfurt öffnet der AyurSoul Concept Store mit Café.

MoU mit dem All India Institute

2017

Das All India Institute of Ayurveda, Spitzeninstitut der indischen Regierung für Ayurveda, unterzeichnet ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Europäischen Akademie für Ayurveda.

ISO Zertifizierung

2016

Erwerb des ISO 29990-Zertifikats, des wichtigsten international gültigen Qualitätsnachweises für freie Bildungseinrichtungen, sowie des ÖCert-Siegels für unsere Akademie in Österreich.
Unterzeichnung eines MoUs mit der Lettischen Universität (LU).

Neues Kurzentrum

2015

Eröffnung eines neuen Ayurveda-Therapie- und Kurzentrums auf dem Gelände der Akademie. Hier können nun bis zu 5.000 Patienten im Jahr nach den Prinzipien des Ayurveda Regeneration und Heilung finden.

Eidgenössische Diplome

2014

Beginn einer Kooperation mit der Heilpraktikerschule Luzern, die es Schweizer Studierenden ermöglicht, ein eidgenössisches Diplom in der Ayurveda-Medizin oder -Therapie zu erwerben.

Ayurveda-Produktlinie

2012

Gründung der Rosenberg AyurMed GmbH. Für das neue Label entwickelt Kerstin Rosenberg einen AyurCafé mit einer charakteristischen Gewürzmischung, den Teilnehmer*innen auf dem Campus genießen sowie in einem Online Shop kaufen können. Außerdem im Angebot: traditionelle Massageöle, Kräuter, Nahrungsergänzungen, Tee und Gewürze.

Studium der Ayurveda-Medizin

2009

In Kooperation mit der Middlesex University, London, startet die Akademie ein anerkanntes Hochschulstudium. Ärzte und Heilpraktiker können einen Abschluss zum Master of Science in Ayurveda-Medzin (MSc Ayurveda) machen – einmalig in ganz Europa.

Ein neuer Name

2005

Die Akademie und ihr guter Ruf wachsen: Damit ist es an der Zeit, das Mahindra-Institut umzubenennen in die Europäische Akademie für Ayurveda.

Internationale Partner

2004

Die Gujarat Ayurved-University würdigte unsere Arbeit mit einem Kooperationsvertrag im Bereich Forschung und Bildung. Weitere Partnerschaften, unter anderem mit der Benares Hindu University (Varanasi), Mahagujarat Medical Society (Nadiad) und viele andere folgen.

Standort Wien

2001

Auch in Österreich eröffnet die Akademie eine Repräsentanz, schon bald mit einer anerkannten Ausbildung zum/r Ayurveda Wohlfühlpraktiker*in.

Der Weg in die Schweiz

1999

 Die Ausbildungskonzepte der Akademie finden großen Zuspruch, auch in der Schweiz. Mit einem neuen Standort in Zürich kommt die Akademie ihren Schweizer Teilnehmer*innen näher.

Der VEAT-Verband

1999

Die Rosenbergs initiieren die Gründung des VEAT, Berufsverband für Ayurveda-Mediziner und Therapeuten.

Start der Akademie

1993

Gründung des Mahindra Instituts in Birstein, benannt nach unserem Lehrer und Mentor. Aus den ersten Seminaren heraus entwickelten sich nach und nach qualifizierte Ausbildungen in den Bereichen Yoga, Ayurveda-Ernährung, -Massage, -Therapie und -Psychologie.

Ayurveda in Frankfurt

1985

Eröffnung des ersten Yoga- und Ayurveda-Zentrums in Frankfurt.

Questions and answers

In the FAQs you will find answers to the most frequently asked questions about our Ayurveda trainings and seminars.