Die Subdoshas - Expertenwissen für die Praxis

Mehr als Vata, Pitta, Kapha - vertiefende Dosha-Kompetenz für Therapie und Beratung

Die Subdoshas gelten im Ayurveda als die fein differenzierten Funktionsprinzipien, die Körper, Geist und Seele in ihrer Vielschichtigkeit verbinden. Wer sie versteht, gewinnt einen neuen, präzisen Blick auf Beschwerden, Regulationsprozesse und therapeutische Möglichkeiten.

In dieser zweitägigen Fortbildung mit der erfahrenen Ayurveda-Ärztin, Psycho- und Phytotherapeutin Dr. med. Kalyani Nergersheth werden die Subdoshas systematisch, praxisnah und anschaulich vermittelt – so, wie es dem hohen didaktischen Anspruch der Rosenberg Akademie entspricht. Die Teilnehmenden lernen, wie die Subdoshas sich gegenseitig ergänzen, wie sie im Zusammenspiel auf Organe, Kreislauf und Krankheitsprozesse einwirken und wie man ihre charakteristischen Ungleichgewichte sicher erkennt.

Besonders wertvoll: Die Subdoshas besitzen körperliche wie psychologische Funktionen und können daher sowohl in der diagnostischen Einschätzung als auch in der therapeutischen Begleitung eine zentrale Rolle spielen. Viele von ihnen lassen sich gezielt regulieren – durch dein Einsatz von ausgewählten Gewürzen und Kräutern, Ernährung, spezielle Anwendungen und ganzheitliche Interventionen der ayurvedischen Psychotherapie.

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

  • Die 15 Subdoshas im Überblick: Struktur, Aufgaben, typische Dysbalancen
  • Subdoshas von Vata: Prana, Udana, Samana, Apana, Vyana
  • Subdoshas von Pitta: Pacaka, Ranjaka, Sadhaka, Alochaka, Bhrajaka
  • Subdoshas von Kapha: Kledaka, Avalambaka, Bodhaka, Tarpaka, Shleshaka
  • Subdoshas und ihre Organsitze, Gewebe- und Sinnesbezüge
  • Gewürze und Heilpflanzen für die Subdoshas und ihre Funktionen
  • Differentialdiagnostik: Wie erkenne ich, welcher Subdosha gestört ist?
  • Verbindung zu Psychologie & Neurowissenschaft: Wie Subdoshas Emotion, Fokus, Energie und Widerstandskraft prägen
  • Fallbeispiele und Praxisanwendung zu ganzheitlichen Behandlungsstrategien im Kontext der Subdoshas

Für wen?

  • Ayurveda-Kenner und Praktizierende mit Grundlagenwissen zu den Doshas
  • Ayurveda Ernährungsberater, Geusndheitscoachs und Therapeuten
  • Ayurveda Mediziner und Psychologen

Dozenten

Porträt Kalyani Nagershet
Dr. Kalyani Nagersheth

Preisinfo

Seminargebühr ab € 340

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
Ayurveda-Basiswissen: Konzepte und Krankheitsfaktoren und Ayurveda-Basiswissen: Konstitution und Heilkunde

Umfang
2 Tage 30 Lernstd. davon 15 Std. Präsenz

ab € 340
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung