Ayurveda und Heilkunde für Kinder
• Grundlagen der Ayurveda-Kinderheilkunde
• Ganzheitliche Betrachtung des Kindes, entsprechend der individuellen Konstitution
• Prinzipien und Rezepte der ayurvedischen Ernährung für Kinder
• Empfehlungen und Anwendungen zur Gesundheitsstärkung - von Babymassage bis Heilpflanzen
• Konzepte und Methoden der Ayurveda-Kinderheilkunde
• Erkrankungen des Kindes ayurvedisch zu behandeln
Die Ayurveda-Kinder-Küche
• Grundlagen ayurvedischer Ernährung und Kochkunst für Kinder
• Richtig essen von Anfang an – gesunde Beikost und was es dabei aus ayurvedischer Sicht zu beachten gibt
• "Hilfe mein Kind isst nicht mehr!“ oder „Hilfe, mein Kind will ständig essen“ – Strategien für den Umgang mit „schwierigen“ Essern
• Die schnelle Ayurveda-Küche im Alltag – Küchenpraxis und Rezepte für kindgerechtes Frühstück, Mittag- und Abendessen
• Ökologisch kochen und weniger Lebensmittel wegwerfen
• Tipps und Rituale für den gesunden und glücklichen Familienalltag am Küchentisch
Ayurveda-Kinderheilkunde in der Praxis
Ursache und Entstehung von Erkrankungen im Kindesalter aus ayurvedischer und schulmedizinischer Sicht
• Praxis-Leitfaden zur Konstitutionsbestimmung, Diagnose und Befunderhebung bei Kleinkindern
• Ganzheitliche Gesundheits- und Therapieempfehlungen bei häufig auftretenden Kindererkrankungen wie ADHS, Asthma, Neurodermitis, Übergewicht, Hals- und Ohrenbeschwerden
• Fallbeispiele mit Übungen zur Anwendung individueller Therapieoptionen der ayurvedischen Kinderheilkunde, von Kräuter- und Ernährungstherapie bis Massage, Yoga und Ausleitungsverfahren.