Um Sicherheit in der praktischen Anwendung des komplexen Systems der Ayurveda-Heilkunde zu gewinnen, sind Schulungen am Patienten notwendig. Aus diesem Grund sind Hospitanzen ein integrativer Bestandteil des Hauptstudiums.
Kompetenzgewinn
• Anwendung der Ayurveda-Medizin in einem professionellen Kontext
• Dokumentation, Führung von Patienten-Akten
• Beurteilung von Therapie-Abläufen und Anpassung der Therapie-Strategien
• Integration des Ayurveda in das moderne Gesundheitswesen
13 Tage in Birstein
(Modul EAA 4022)
Als Einstieg in die klinische Praxis und um die Ayurveda-Medizin kompetent in Europa einsetzen zu können, dient eine mindestens 13-tägige Hospitanz im Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum Birstein.
Du sammelst intensive Praxiserfahrung mit Patienten, indem du unsere erfahrenen Ayurveda-Ärzte oder -Heilpraktiker in einer medizinischen Panchakarma-Kur begleitest. Darüber hinaus helfen Praktikanten in der hauseigenen Panchakarma-Küche mit und lernen hier, die in Kuren verwendeten Präparate (z.B. Tees, Teige, Inhalationen und Dekokte) auf der Basis ayurvedischer Rezepte frisch herzustellen.
Kosten in Birstein
Die Betreuung und Verpflegung während der Hospitanz in Birstein sind in der Ausbildungsgebühr bereits enthalten. Es ist lediglich die Unterkunft in der gewünschten Kategorie zu bezahlen.
Impfpflicht Covid-19
Seit dem 15.03.2022 gilt gemäß § 20a IfSG die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Covid-19. Diese betrifft auch das Rosenberg Ayurveda Kurzentrum, wo du als Studierender der Ayurveda-Medizin deine Pflichthospitanz absolvierst. Vor dem gesetzlichen Hintergrund können wir dir nur dann einen Platz als Hospitant*in anbieten, wenn du uns einen der folgenden Immunisierungsnachweise vorlegst:
1. Impfnachweis
2. Genesenennachweis
3. Ärztliches Zeugnis darüber, dass du aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft werden kannst.
20 Tage in Nadiad, Indien
(Modul EAA 4052)
Den gesamten Umfang der Ayurveda-Medizin erfahren Sie in den Ursprungsländern, aus diesem Grund ist eine 3-wöchige Hospitanz bei Prof. Dr. S.N. Gupta in Nadiad.
Dort werden unsere Studierenden intensiv betreut und in ihrem Lernprozess unterstützt. In diesem Ayurveda-Krankenhaus mit ca. 150 Betten werden Patienten mit unterschiedlichsten, auch schweren Erkrankungen behandelt, so dass Erfahrungen mit Ayurveda-Medizin auf breiter Ebene möglich sind.
Unsere indischen Partner erwarten, dass die Studierenden erst am Ende ihrer Ausbildung ihre Hospitanz antreten.
Kosten in Nadiad
Die Hospitanz in Nadiad kostet 200 € pro Woche (Stand 2019) und beinhaltet einfache Verpflegung sowie Unterkunft in in einfachen 2-Bett-Zimmern. Reisekosten und eventuelle Ausflüge sind nicht enthalten.
Optional: 7 Tage in Thrissur, Indien
Für die Indien-Hospitanz bietet sich ergänzend (nicht obligatorisch) eine 1-wöchige Hospitanz am Hospital von Ashtavaidyan Prof. Dr. A. N. Narayanan Nambi, Direktor des Ashtavaidyan Thrissur Thaikat Mooss’ SNA Oushadhasala & Nursing Home in Thrissur, Kerala an.