Marma-Massage und -Therapie für den Bewegungsapparat
• Marma-Massage und Behandlungsvariationen für den Bewegungsapparat
(HWS/BWS/LWS)
• Techniken zur Bearbeitung des Marma-Nadi-Systems mit heißen
Kräuterbeuteln (Kizhli), Auflagen (Lepas) und Dehntechniken
• Befunderhebung (Anamnese, Inspektion, Palpation) in der Marma-Therapie
• Fallbeispiele und Supervision der vertiefenden Techniken und Rezepturen der
Marma- und Kräutertherapie
Bauchmassage und Rückentherapie
• Kati Basti und Griva Basti - Technik und Übungspraxis der lokalen Rückentherapie und -auflagen, inkl. Vor- und Nachbehandlung, vertiefende Techniken der Ayurveda-Rückenmassage Pristabhyanga
• Nabhi-Marma – Massagetechniken und praktisches Arbeiten der Ayurveda-Bauchmassage, Marmas und Chakras am Rumpf
• energetische und psycho-mentale Dimension der ayurvedischen Ölmassage und Therapie
Pinda Sveda, Shirodhara und kurative Ayurveda-Spezialtherapien
• Pinda sveda – praktisches Üben der Massagetechniken mit dem traditionellen Kräuterbeutel, nährenden Reisbeutel und ausleitenden Zitronen-Kokosbeutel (Sastik Sali, Jambira)
• Shirodhara: Theorie, Praxis und praktisches Üben vom therapeutischen Shirodhara Ölstirnguss
• Ölung der Sinnesorgane und des Kopfes (Nasya, Akshi Nehatarpana, Karna-Purana, Shirobasti)
Siddha-Marma-Therapie
• Erläuterung des Siddha-Marma-Systems
• Einführung in die sieben Körperebenen des Menschen durch die drei Hüllen (strukturelle, psychoemotionale und seelische Hülle) und das verbindende Bahnensystem (Nadis) mit seinen Kreuzpunkten (Marmas)
• Ursachen und Folgen von Marma-Blockaden und Nadi-Spannungsmustern
• grundsätzliche Behandlungsstrategien der drei Hüllen bzw. sieben Ebenen
• konkrete manuelle Behandlungstechniken der Marmas und Nadis
Marma-Chikitsa – Behandlungsabläufe in der Marma-Therapie
• Traditionelle Herangehensweise an die Marma-Nadi-Lehre
• Vergleichende Lokalisation der Marma-Punkte
• Kombinationen von Marma-Punkten zur praktischen Umsetzung herleiten
• Konkrete Behandlungsschemata für ausgewählte Beschwerdebilder, wie
Migräne, Sehstörungen sowie weitere neurologische und psychische
Beschwerden
• Üben von Behandlungen mit Marma-Punkt-Kombinationen unter Supervision
Vertiefende Behandlungspraxis & Supervision der Ayurveda-Therapie
• individuelle Behandlungsabläufe und -reihen, abgestimmt auf körperliche und psychische Bedürfnisse und Beschwerdebilder, Fallbeispiele
• Massage-Supervision und Einzelcoaching zur Optimierung der persönlichen Berührungs- und Behandlungsqualität, praktische Abschlussprüfung
• vertiefende Techniken, Kräuter- und Ölkunde, Patientendokumentation und Praxismanagement