Gewürze, Kräuter und Öle im Ayurveda

Die Vielfalt der Gewürze für Küche und Gesundheit

Ayurveda beschreibt Gewürze als Nektar der Götter: Bereits kleine Mengen können die Wirkung von Nahrung verändern, machen die Speisen schmackhaft und wirken heilsam auf Körper und Seele.

Lerne Gewürze nach ayurvedischen Prinzipien zu klassifizieren und mache dein Gewürzregal zur Hausapotheke. Auf lebendige und praxisnahe Weise lernst du in diesem Seminar, wie Gewürze auf die Nahrung, Konstiution (Doshas) und den Stoffwechsel (Agni) einwirken und Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Husten oder Verdauungsstörungen beseitigen.

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

• Grundlagen ayurvedischer Gewürz- und Kräuterlehre (Dravyaguna)
• Einteilung der Gewürze Ausgleich der Psyche (Sattva, Rajas, Tamas) zum Ausgleich von Doshas, Konstitution und Verdauung (Agni)
• Typgerechte und praktische Anwendung der Gewürze im Alltag zur Verbesserung der Nahrungsverträglichkeit (Karana)
• Detaillierte Besprechung 21 ausgewählter Ayurveda-Gewürze entsprechend ihrer Eigenschaften und Qualitäten
• Detaillierte Besprechung 12 ausgewählter Ayurveda-Kräuter entsprechend ihrer Eigenschaften und Qualitäten
• Detaillierte Besprechung 13 ausgewählter Ayurveda-Öle entsprechend ihrer Eigenschaften und Qualitäten

Für wen?

Ayurveda-Ernährungscoachs, Kindergesundheitscoachs, Köche und alle, die sich für Gewürze interessieren

Dozenten

Porträt Oliver Becker
Oliver Becker
Porträt Theresa Rosenberg
Theresa Sita Rosenberg

Preisinfo

Seminargebühr ab € 570

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Lektionenverzeichnis im e-Academy Online-Seminar

Lerne wo und wann Du willst! Das ist das Motto unserer eAcademy Module. Sie ermöglichen auf der Grundlage eines abwechslungsreichen eBooks die verschiedenen Inhalte teils spielerisch zu erlernen. Verschiedene Videos, Audios und eine Wissensdatenbank, lassen Dich tief in die Themen eintauchen. Spannend wird es!

Am Ende weißt Du genau so viel - und vielleicht sogar ein bisschen mehr, wie beim Besuch einer Präsenzveranstaltung.
Und mit Hilfe eines Lernchecks kannst Du Dein neues Wissen und Deine erworbenen Kompetenzen prüfen und sichern.

Inhaltsverzeichnis des e-Seminars

1 - Grundlagen Dravyaguna
• Grundlagen Dravagunavijnan
• Die Pflanze aus ayurvedischer Sicht
• Trägerstoffe (Anapunas)
• Die richtige Verwendung der Gewürze im Alltag
• Rechtlicher Hintergrund

2 - Kühlende Gewürze
• Fenchel
• Gewürznelken
• Kardamom
• Koriander
• Kreuzkümmel
• Minze

3 - Erhitzende Gewürze
• Bockshornkleesamen
• Hing - Asafötida
• Muskatnuss
• Schwarzer Pfeffer
• Senfsamen
• Zimt

4 - Therapeutische Gewürze
• Ajwain
• Basilikum
• Ingwer
• Knoblauch
• Kurkuma
• Pippali
• Safran

5 - Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel
• Einführung Nahrungsergönzungen und Kräuter
• Amla
• Arjuna
• Ashvaganda
• Bala
• Bhumiamalaki
• Brahmi
• Guduchi
• Mandukarpani
• Shatavari
• Süßholzwurzel
• Trikatu
• Triphala

6 - Fette und Öle des Ayurveda
• Ghee
• Kokosöl
• Sesamöl
• Medizinierte Öle
• Dhanvantara
• Eladi
• Kshirabala
• Mahanaryana
• Saracaradi
• Pinda
• Murivenna
• Mandelöl

• Modul-Lerrncheck

Lerncheck

Dieses Seminar schließt mit einem Lerncheck in unserer digitalen eAcademy-Plattform ab. Mithilfe von Multiple Choice-Fragen überprüfst du, ob du die Lernziele dieses Kurses erreicht hast. Du kannst den Lerncheck bis zu dreimal absolvieren und mit mindestens 70% richtigen Antworten hast du bestanden.

Nach dem erfolgreichen Lerncheck, erntest du die Früchte deiner Arbeit: Deine Teilnahmebescheinigung wird dir per Email zugeschickt und steht zusätzlich für dich zum Download in der Lernplattform bereit.

Nur gültig für eLearning-Module: Termine eWorkshops

Im Rahmen eines eLearning-Moduls erhältst du die Möglichkeit dein erlerntes Wissen auch in die Praxis zu bringen. Dafür haben wir das Konzept des eWorkshops entwickelt. Gemeinsam mit deinen Mitlernenden und deinem/r Dozenten/in tauscht ihr euch in diesem Live-Event über ein bestimmtes Thema aus, macht Praxisübungen oder Gruppenarbeiten dazu, und erlangt damit einen vertieften Einblick in die praktische Anwendung deines Ayurveda-Wissens.

Neben des Interdisziplinären Fragen-Forums (Q & A-Session) ist das deine Möglichkeit, mit deinem/r Dozenten/in und deinen Kommilitonen in den Austausch zu kommen.

Bitte beachte: Du brauchst nur an einem Termin teilnehmen. Einen Hinweis, wann es Sinn macht, dich für den eWorkshop anzumelden, findest du in deinem eLearning. Der eWorkshop ist Pflichtbestandteil des Moduls und für deinen Kursabschluss notwendig.


    APH • eWorkshop • Gewürze, im Alltag und bei der Beratung

    • 16.06.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr
    • 24.09.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr

    Im Überblick

    Erforderliche Vorkenntnisse:
    Ayurveda-Basislehrgang - Konzepte und Krankheitsfaktoren oder Ayurveda-Basislehrgang - Konstitution und Heilkunde

    Umfang
    3 Tage 34 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz
    3 Tage 34 Lernstd. davon 22,5 Std. Live-Webinar
    59 Lektionen 45 Lernstd. davon 5 Std. Live-Webinar

    ab € 570
    ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    Zur Ausbildungsberatung