Ayurveda-Forschung

Wissenschaftliche Arbeit an der Akademie

Die Rosenberg Gesellschaft gGmbH – Europäische Akademie für Ayurveda beteiligt sich seit mehr als 10 Jahren an Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der Ayurveda-Medizin. Dabei spielt internationale Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle.

Universitäre Partner für die Ayurveda-Forschung

Kooperationsvereinbarungen mit führenden Ayurveda-Universitäten und -Einrichtungen in Indien und Europa spiegeln das internationale Netzwerk und die damit verbundene wissenschaftliche Zusammenarbeit wider. An dieser Stelle seien folgende Institutionen genannt:

  • Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité-Universitätsmedizin Berlin (Prof. Andreas Michalsen)
  • All India Institute for Ayurveda, Ministry of AYUSH (Delhi)
  • J.S. Ayurveda College / P.D. Patel Ayurveda Hospital, Nadiad (Nadiad, Indien)
  • Medizinische Universität Riga (Lettland)
  • Middlesex University London (UK)
  • Gujarat Ayurved-University (Jamnagar)
  • Banares Hindu University (Varanasi)
  • Central Council for Research in Ayurvedic Sciences (Delhi)
  • Maharashtra University for Health Sciences (Indien)

Wie wirksam ist Ayurveda?

Evidenz für die medizinische Wirksamkeit aus verschiedenen Bereichen

Eine Forschungskooperation mit dem Central Council for Research in Ayurvedic Sciences (Delhi), unter dem indischen Bundesministerium für AYUSH und der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité-Universitätsmedizin, Berlin (D), ermöglichte eine der umfangreichsten klinischen Studien zur Ayurveda-Medizin auf europäischem Boden ermöglicht. Dabei fungierte die Europäische Akademie für Ayurveda als Mitinitiator und Kompetenzpartner.

Bedeutsam ist diese wegweisende Studie zur Kniegelenksarthrose, weil sie im Sinne der „Whole Medical System Research“ einen umfassenden Forschungsansatz verfolgte und eine traditionelle ayurvedische Therapie mit dem konventionellen Therapieansatz der westlichen Medizin verglich.

Unter dem Titel „Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis – a randomized controlled trial” wurde die Studie in der internationalen Fachzeitschrift Osteoarthritis and Cartilage 26 (2018) 620-630 veröffentlicht.

Publikationen zum Ayurveda

Ayurveda ist in Indien ein anerkanntes und weit verbreitetes Medizinsystem mit einer ungebrochenen Traditionsgeschichte und weltweit steigender Beliebtheit. In der modernen Medizinwelt benötigt jede Art der Therapie jedoch einen evidenzbasierten Nutzennachweis, um Anerkennung in der internationalen Forschungsgemeinschaft zu erlangen.

In der Datenbank dhara online sind aktuell mehr als 9.000 Publikation zum Forschungsschwerpunkt Ayurveda erfasst. Über Pubmed lassen sich mehr als 5.800 Publikationen finden.

In den letzten Jahren haben die Forschungsdynamik und internationale Kooperationen im Gebiet Ayurveda zugenommen. Dieses Medizinsystem tritt also zunehmend in den Fokus der wissenschaftlichen Welt, daher erscheint es sinnvoll und notwendig, diese Forschungsbemühungen mit qualitativ hochwertigen Projekten und Publikationen zu intensivieren.

Aktuelle Forschungsprojekte in der Ayurveda-Medizin

Gefördert von der Europäischen Akademie für Ayurveda

Westliche Heilkräuter in der ayurvedischen Medizin

Studie im Bereich Phytotherapie
(Prof. Dr. Tanuja Nesari, Prof. Dr. Martin Mittwede, Dr. med. Christian Rackwitz, Dr. Shivani Ghildiyal MD (Ayu), Dr. Prasanth Dharmarajan MD (Ayu), Dr. med. Kalyani Nagersheth)

Die ayurvedische Sicht auf die pharmakologischen Wirkungen von Pflanzen folgt logisch nachvollziehbaren Kriterien und lässt sich daher nicht nur auf indische Kräuter anwenden, sondern ebenso auf westliche Heilpflanzen. Um diese nach ayurvedischen Kriterien zu kategorisieren, hat die Akademie, gemeinsam mit dem renommierten All India Institute of Ayurveda in Delhi, ein Forschungsprojekt aufgesetzt.

Langfristiges Ziel ist es, vermehrt heimische Pflanzen bei Ayurveda-Therapien in Europa einzusetzen, um eine Versorgung nach westlichen Qualitätsstandards sicherzustellen, sowie die indische Flora und Umwelt durch kürzere Transportwege zu schützen. Dabei werden Pflanzen aus Deutschland mit indischen Pflanzen aus der gleichen Pflanzenfamilie hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe verglichen. Auf diese Weise lassen sich neue Wirkweisen der in Europa wachsenden Pflanzen erforschen. Der Ayurveda in Indien könnte zudem auf ein erweitertes Spektrum von Pflanzen zugreifen.

Online-Datenbank für Fallberichte

sACRo (series of Ayurveda Case Reports online) ist ein Projekt der Charité-Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, welches die Europäische Akademie für Ayurveda aktiv begleitet und unterstützt. Hauptziel des Projekts ist es, eine geschützte Datenbank im Sinne eines Fallregisters für Ayurveda-Medizin zu erstellen. In dieses Register speisen autorisierte Ayurveda-Experten anonymisierte Fallberichte ein.

Auswertungen von Fallserien können als Grundlage für klinische Studien dienen. Ausgestattet mit differenzierten Suchfunktionen stellt die Datenbank zudem einen wertvollen Referenzpool für Ayurveda-Ärzte und -Therapeuten bei der Behandlung komplexer klinischer Fragestellungen dar.

Als mit Ayurveda tätiger Arzt oder Heilpraktiker bist du herzlich eingeladen, am Aufbau der sACRo-Falldatenbank mitzuwirken.

Masterarbeiten

Im Zuge ihres Abschlusses Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin haben Studierende der Akademie spannende Masterarbeiten erstellt, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Curcuma und seine Verwendung in der Ayurveda-Medizin – Perspektiven der ungenutzten therapeutischen Potenziale
  • Retrospektive Analyse ayurvedischer Therapien für Patienten mit Ama-Vata in einer rheumatologischen Praxis
  • Behandlung von Osteoarthrose mit Ayurveda und Yoga
  • Hintergrund, Herstellung und Anwendung von Rasa Shastra-Präparaten in der Ayurveda-Medizin - eine klinische randomisierte Blindstudie (teilweise doppelblind)
  • Placebo-kontrollierte Studie über Effizienz und Übereinstimmung der Rohpulver Phyllanthus niruri und Sida cordifolia Wurzelabkochung gegen wässrige / alkoholische Extraktkapseln bei Patienten mit diabetischer sensorischer peripherer Polyneuropathie
  • Integration von Ayurveda und Dermatologie bei der Behandlung von Psoriasis
  • Ayurvedisches Therapiekonzept bei Hypertonie und Hyperlipidämie
  • Ayurveda und Rückenschmerz

Wissenschaftlicher Beirat der Akademie

Der wissenschaftliche Beirat steht der Europäischen Akademie für Ayurveda als kompetentes Beratergremium zur Seite. Er überwacht zum einen die Curricula der Ausbildungen sowie die Prüfungsmodalitäten. Zum anderen ist er federführend in der Forschungsarbeit der Akademie.

Prof. Dr. S.N. Gupta

Vorsitzender

Chefarzt am P.D. Patel Ayurveda Hospital, Nadiad sowie Professor am J.S. Ayurveda College

Prof. Dr. Martin Mittwede

Studienleiter Ayurveda-Medizin

Indologe, Religionswissenschaftler

Dr. med. Christian Rackwitz

Forschungskoordinator

Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Medizinischer Ayurveda-Spezialist (REAA)

Dr. med. Kalyani Nagersheth

Fachärztin für rehabilitative und physikalische Therapie mit Zusatzqualifikationen in Ayurveda, ärztlicher Psychotherapie und Phytotherapie

 

Marco Lebbing

Facharzt für Allgemeinmedizin sowie für Neurologie, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren

Studien unserer Experten & Dozenten

Regulierung & Anerkennung

Ayurveda in Europe – Status and perspectives

Ayurveda in Europa – Aktueller Stand und Perspektiven

Mark Rosenberg

Morbus Parkinson

Interventional Influence of the Intestinal Microbiome Through Dietary Intervention and Bowel Cleansing Might Improve Motor Symptoms in Parkinson's Disease.

Interventionelle Beeinflussung des intestinalen Mikrobioms durch Ernährungsintervention und Darmreinigung könnte motorische Symptome bei Parkinson-Krankheit verbessern.

Hegelmaier, Tobias & Lebbing, Marco & Duscha, Alexander & Tomaske, Laura & Tönges, Lars & Holm, Jacob & Nielsen, Henrik & Gatermann, Sören & Przuntek, Horst & Haghikia, Aiden.

Kniegelenksarthrose II (Hauptstudie)

Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis – a randomized controlled trial

Effektivität eines Ayurveda-Behandlungsansatzes bei Kniearthrose – eine randomisierte kontrollierte Studie

Kessler, Christian & Dhiman, Kartar & Kumar, Abhimanyu & Ostermann, Thomas & Gupta, Shivenarain & Morandi, Antonio & Mittwede, Martin & Stapelfeldt, Elmar & Spoo, Michaela & Icke, Katja & Michalsen, Andreas & Witt, Claudia. (2018).

Kniegelenksarthrose I (Studienaufbau)

Comparative effectiveness of a complex Ayurvedic treatment and conventional standard care in osteoarthritis of the knee--study protocol for a randomized controlled trial

Vergleichende Wirksamkeit einer komplexen ayurvedischen Behandlung und konventioneller Standardbehandlung bei Arthrose des Knies – Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie

Witt, Claudia & Michalsen, Andreas & Roll, Stephanie & Morandi, Antonio & Gupta, Shivnarain & Rosenberg, Mark & Kronpaß, Ludwig & Stapelfeldt, Elmar & Hissar, Syed & Müller, Matthias & Kessler, Christian. (2013).

Leberzirrhose

A Complex Multiherbal Regimen Based on Ayurveda Medicine for the Management of Hepatic Cirrhosis Complicated by Ascites: Nonrandomized, Uncontrolled, Single Group, Open-Label Observational Clinical Study

Eine komplexe Multi-Pflanzen-Kur basierend auf Ayurveda-Medizin zur Behandlung von Leberzirrhose mit Aszites: Nicht-randomisierte, unkontrollierte, offene klinische Beobachtungsstudie mit einer Gruppe.

Manish V. Patel, Kalapi B. Patel, Shivenarain Gupta, Andreas Michalsen, Elmar Stapelfeldt, Christian S. Kessler

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Effects of Ayurvedic treatment on forty-three patients of ulcerative colitis

Auswirkungen der ayurvedischen Behandlung auf 43 Patienten mit Colitis ulcerosa

Patel MV, Patel KB, Gupta SN.

Chronische Nierenerkrankung Stadium IV bis V

Deceleration of Disease Progress Through Ayurvedic Treatment in Nondialysis Stages IV-V Patients with Chronic Renal Failure: A Quasi-Experimental Clinical Pilot Study with One Group Pre- and Postdesign and Two Premeasurements

Verlangsamung des Krankheitsverlaufs durch ayurvedische Behandlung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz im Stadium IV-V ohne Dialyse: Eine quasi-experimentelle klinische Pilotstudie mit einem Prä- und Post-Gruppendesign und zwei Prä-Messungen

Mansi Patel, Manish Patel, Kalapi Patel, Manfred Wischnewsky, Elmar Stapelfeldt, Christian S. Kessler, Shive Narain Gupta

Chronisches Nierenversagen durch Diabetes mellitus

Effect of Ayurvedic management in 130 patients of diabetic nephropathy

Wirkung der ayurvedischen Behandlung bei 130 Patienten mit Diabetischer Nephropathie

Patel K, Gupta SN, Shah N

Chronische Nierenerkrankung (andere als Diabetische Nephropathie)

Effects of Ayurvedic treatment on 100 patients of chronic renal failure (other than diabetic nephropathy)

Auswirkungen einer ayurvedischen Behandlung auf 100 Patienten mit chronischem Nierenversagen (außer diabetischer Nephropathie)

Patel MV, Gupta SN, Patel NG

Bildung

The Rosenberg European Academy of Ayurveda – Quality in Ayurvedic education in German-speaking Europe

Die Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda – Qualität in der ayurvedischen Ausbildung im deutschsprachigen Europa

Mark Rosenberg

Bildung

The European Academy of Ayurveda: 20 years of Ayurvedic education in Germany

Die Europäische Akademie für Ayurveda: 20 Jahre ayurvedische Ausbildung in Deutschland

Mark Rosenberg

So kannst du die Wissenschaft unterstützen

Spenden für die Ayurveda-Forschung

Zur Finanzierung von Ayurveda-Studien in Europa dient ein Ayurveda-Forschungsfonds der Europäischen Akademie für Ayurveda (REAA) in Zusammenarbeit mit dem VEAT (Verband Europäischer Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten e.V.). Ziel ist es, der Ayurveda-Medizin zu mehr wissenschaftlicher Anerkennung im Westen zu verhelfen.

Spendenkonto
Rosenberg gGmbH, IBAN DE20 5075 0094 0007 0088 85, Kreisspk. Gelnhausen (HELADEF1GEL)
Verwendungszweck: Forschungsfonds

Internationales Ayurveda Symposium

Fachkongress für Ayurveda-Mediziner, -Therapeuten und -Berater. Hol dir frische Impulse für deine Praxis von Experten aus Indien und Europa.

Studium der Ayurveda-Medizin

Fundiertes Wissen für Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Berufe, ausgerichtet nach den Standards indischer Universitäten. Ein je 30-tägiges Grund- und Hauptstudium bilden den Ayurveda als komplexes Medizinsystem ab, ergänzt um klinische Hospitanzen. Der gründlichste Weg, Ayurveda in Europa zu studieren!

Ärzte-Fortbildung

Ein Programm speziell für Ärzte und Ärztinnen, die Ayurveda als komplementäre Medizin einsetzen wollen. Die Fortbildung umfasst 30 Tage. Bislang konnten ca. 140 CME-Punkte erworben werden.