Advanced Studium zum Master of Science in Ayurveda-Medizin (MAM University) DAA (Teil 3)

Mit indischem Universitätsabschluss - Master of Science in Ayurveda-Medicine

Für Absolventen des Grundstudiums und Hauptstudiums sowie Ayurveda-Studierende mit ähnlichem Kenntnisstand

  • Studium mit Hospitanz in Indien: Übe dich in individueller Fallanalyse und erstelle passende Therapiepläne – direkt an einer indischen Ayurveda-Klinik

  • Forschungsarbeit: Vertiefe dein wissenschaftliches Verständnis der Ayurveda-Medizin

  • Erwerbe ein postgraduales Diplom oder den Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin an der Maganbhai Adenwala Mahagujarat (MAM) University (Nadiad, Indien)

Präsenz Live-Webinar eLearning
790 Lernstunden ab € 3.900
ab € 3.900 790 Lernstunden

Erster Überblick

DAA


Sprache:
DE | EN

Erforderliche Vorkenntnisse:
Grund- und Hauptstudium der Ayurveda-Medizin (oder vergleichbar)

Abschluss:

Abschluss: Diplom vergeben durch die MAM-University (India)
Ausbildung nach WHO Guidlines

Umfang:
1150 Lernstunden* à 60 Min.
-> 3 Module (s.u.) + Lernaufträge = 790 Std.
-> 2 Module Praktikum 360 Std.


Regelstudienzeit 10-20 Monate

Lernformen/-Stunden (pro Modul):
180 Lern-Std. davon 45 Std Präsenz (20 Tage)

Blended learning:
Maximal 1 von 3 Modulen als e-Learning

Ausbildungsgebühr ab € 3.900
Bereits absolvierte Teile der Ausbildung werden angerechnet: siehe Preise

ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

* Lernstunden = Gesamtanzahl der didaktisch begleiteten und supervidierten Lernstunden inkl. Unterricht, vorbereitete Übungen, begleitetes Lernen oder angeleitetes praktisches Üben, Lernchecks jeweils in online oder in Präsenz oder auch in Eigenarbeit.

Zur Ausbildungsberatung

Ich möchte mehr über die Ausbildung erfahren

An der MAM University immatrikuliert, vertiefst du dein Wissen in der ayurvedischen klinischen Medizin (kaya-cikitsa). Zusätzlich bietet die Maganbhai Adenwala Mahagujarat University (MAM), Nadiad eine akademische Qualifizierung an, d.h. du kannst ein postgraduales Diplom dieser Universität oder sogar einen Master of Science (M.Sc.) in Ayurveda-Medicine erwerben, wenn du dich für das universitäre Programm der Uni eingeschrieben hast. So wird dein Lernerfolg von einer Universität aus dem Mutterland des Ayurveda anerkannt.

Während des Advanced Studiums absolvierst du eine zweiwöchige Hospitanz in Indien. Alle anderen Module finden in Form von Online-Webinaren statt. Auch deine Masterarbeit schreibst zu Hause. Dabei wirst du von zwei Mentoren betreut, mit denen du dich bei Bedarf online abstimmen kannst.

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Besonders empfehlenswert für:

  • Absolventen, die die Teile 1 und 2 des Studiums der Ayurveda-Medizin erfolgreich abgeschlossen haben
  • Mediziner u.a. medizinische Professionen, die einen vergleichbaren Abschluss anderer Institute vorweisen können

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Abschluss

Studium der Ayurveda-Medizin

Dein Weg zum Abschluss (Teil 1 + 2 + 3)

Teil Bezeichnung Tage Präsenzzeit | UE
 60 Min.  | UE 45 Min.
Lernstunden
gesamt (60 Min)

1

Grundstudium (ehemals FAH) bzw. ärztliche Fortbildung in Ayurveda (FAM) (mind. 24 Tage)

24

182 Std. | 248 UE

  364 Std. 

  Zwischenprüfung: Zertifikat           36 Std.

2

Hauptstudium Ayurveda Medizin

27

203 Std. | 270 UE

  405 Std.

2b

Hospitanz/ Praktikum: medizinisches Praktikum während einer Pancakarmakur am Kurzentum Birstein

13

130 Std. | 174 UE

  200 Std.

2c Praktikum: ambulantes Praktikum in einer Ayurveda-medizinischen Praxis  4   30 Std. | 40 UE    75 Std.
 

Prüfung zum Abschluss: Medizinischer Ayurveda-Spezialist

 2   15 Std. | 20 UE    45 Std.
  Zwischensummen Unterricht 53 400 Std. | 533 UE   850 Std.
  Zwischensummen Praktika 17 160 Std. | 214 UE   275 Std.
  Zwischensummer Teil 1 + 2   560 Std. | 747 UE 1125 Std.

3

Advanced-Studium mit Master Abschluss (M.Sc. Ayurveda-Medicine) angeboten von der MAM University,
Nadiad (Indien). Alle Studierenden immatrikulieren sich für diesen Teil 3 dann als Studenten der MAM University!

AfL Anerkennung der Lernleistungen aus Teil 1 + 2.  ->

 


Lernstunden

1125 Std   = 


Credits

45 Credits

3a Advanced-Studium (Teil 3) Unterricht (2 Module online)  6    90 Std.  

3b

2 x Hospitanz/ Praktikum je 20 Tage: klinisches Praktikum am P.D. Patel Ayurveda Hospital, Nadiad (Indien)

40

  360 Std.

 

3c Dissertation / Master-Arbeit (inkl. Vorbereitungsseminar)     700 Std.  
  Abschluss: Master of Science in Ayurveda Medicine der MAM University
Zwischensumme Teil 3
 

1150 Std. =

45 Credits

 

Summen Teil 1 + 2 + 3

 

2275 Std. =

90 Credits

Die Inhalte im Detail

Fallanalyse und klinische Praxis (Hospitanz, Indien) 1
Deine Hospitanz absolvierst du in der Abteilung für innere Medizin am P.D. Patel Ayurveda Hospital in Nadiad, Indien:
• Begleitung der Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten zur Beobachtung ihrer Praxisarbeit und der Umsetzung in einem professionellen Setting
• Beobachtung der Verfahren und der Anwendung von Materialien für eine qualitativ hochwertige, sichere und effektive Ayurveda Therapie und Gesundheitsförderung
• Einsatz von Methoden, die den Therapieerfolg im Rahmen eines patientenorientierten Konzeptes gewährleisten
• Anamnese, klinische Beurteilung, Nachbehandlung
• Patientenkontakt
• Fallbesprechungen mit erfahrenen Ayurveda-Medizinern und -Therapeuten

Angewandte Ayurvedaforschung
• Paradigmen und Ansätze der Forschung
• Quantitative Forschung
• Qualitative Forschung
• Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
• Suchstrategien
• Nutzung von Datenbanken
• Evaluation von Publikationen
• Aktueller Stand der Ayurveda-Forschung
• Whole medical systems Forschung
• Verfassen eines Proposals
• Strukturieren einer Dissertation (Abschlussarbeit)
• Sammlung und Analyse von Daten
• Dokumentation der Ergebnisse
• Nutzung der wissenschaftlichen Sprache und Terminologie
• Theorie und empirische Forschung



Textstudien & Philosophie (caritra, samskrita, darshana)
• Textlektüre von wichtigen Passagen der Caraka Samhita
• Einführung in die Grundlagen der Sanskritsprache
• Philosophische Konzepte des Ayurveda
• Erkenntnistheorie und ayurvedische Theoriebildung
• Geschichte und Texte
• Brihatrayi: Caraka samhita, Sushruta samhita, Ashtangahridaya
• Laghutrayi: Madhavanidana, Sharnagadhara samhita, Bhavaprakasha samhita
• Ergänzende Texte: Yoga shataka, Siddhasara, Harita samhita, Kashyapa Samhita
• Entwicklung des modernen Ayurveda

Fallanalyse und klinische Praxis (Hospitanz, Indien) 2
Deine 2te Hospitanz absolvierst du in der Abteilung für innere Medizin am P.D. Patel Ayurveda Hospital in Nadiad, Indien:
• Begleitung der Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten zur Beobachtung ihrer Praxisarbeit und der Umsetzung in einem professionellen Setting
• Beobachtung der Verfahren und der Anwendung von Materialien für eine qualitativ hochwertige, sichere und effektive Ayurveda-Therapie und Gesundheitsförderung
• Einsatz von Methoden, die den Therapieerfolg im Rahmen eines patientenorientierten Konzeptes gewährleisten
• Anamnese, klinische Beurteilung, Nachbehandlung
• Patientenkontakt
• Fallbesprechungen mit erfahrenen Ayurveda-Medizinern und -Therapeuten

Dissertation Ayurveda Medizin
• Unabhängig eine wissenschaftliche Dissertation vorbereiten, begleitet von einem Betreuer und Co-Betreuer als Mentoren
• Forschung in einem gewählten praktischen Feld
• Kritische Sichtung der relevanten wissenschaftlichen Literatur
• Einbeziehen klassischer ayurvedischer Texte
• Entwicklung eines relevanten Forschungsplans
• Tiefes Durchdringen des gewählten Forschungsgegenstandes
• Erwerb von Fähigkeiten, um ein Forschungsprojekt praktisch umzusetzen


Wer unterrichtet mich?

Dr. Shivenarain Gupta Porträt
Prof. Dr. Shivenarain Gupta
Prof Dr. Martin Mittwede
Prof. Dr. Martin Mittwede
Prof. Dr. Kalapi Bhogilal Patel
Prof. Dr. Manishkumar Patel

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Ausbildungsgebühr ab € 3.900

Information zu weiteren Kosten:
Wenn keine Masterarbeit verfasst wird, erhalten Studierende anstatt der Verleihung des Masters (MSc) ein Postgraduales Diplom der MAM University. In diesem Fall reduziert sich der Ausbildungspreis um € 500.-
Für etwaige Flüge nach Indien, Unterkünfte, Verpflegung und Fachbücher musst du mit ca. € 1000.- rechnen.

Zahlungsweise:
Anzahlung € 500

Restzahlung:
a) In einer Summe bis spätestens einen Monat vor Ausbildungsbeginn (bei eLearning-Modulen sofort, damit wir deine eSeminare umgehend freischalten können.)
b) Als Option für Teilnehmer*innen aus Deutschland und Österreich bieten wir auch Ratenzahlung an. Deinen individuellen Ratenplan (abhängig von der Dauer deiner Ausbildung) findest du im Buchungsprozess. Die Zahlung (Abbuchung) der Monatsraten erfolgt jeweils zum 1. des Monats, ab jenem Monat des hier gebuchten Ausbildungsbeginns, bei eAcademy-Modulen sofort. Sofern die Ausbildung mit Modulen der eAcademy beginnt, erfolgt die Freischaltung provisorisch sofort nach Eingang der Anzahlung, regulär dann nach Eingang der ersten Monatsrate.

Anbieter:
Maganbhai Adenvala Mahagujarat University (MAM), Nadiad (Indien)

Hospitanz

Um Sicherheit in der praktischen Anwendung des komplexen Systems der Ayurveda-Heilkunde zu gewinnen, sind Schulungen am Patienten notwendig. Aus diesem Grund ist eine Hospitanz in Indien integrativer Bestandteil des Studiums.

Kompetenzgewinn

• Anwendung der Ayurveda-Medizin in einem professionellen Kontext

• Dokumentation, Führung von Patienten-Akten

• Beurteilung von Therapie-Abläufen und Anpassung der Therapie-Strategien

• Integration des Ayurveda in das moderne Gesundheitswesen

 

20 Tage in Nadiad, Indien

Den gesamten Umfang der Ayurveda-Medizin erfährst du nur in den Ursprungsländern. Aus diesem Grund ist eine 3-wöchige Hospitanz bei Prof. Dr. S.N. Gupta in Nadiad Teil des gesamten Ayurveda-Medizinstudiums.

Dort werden unsere Studierenden intensiv betreut und in ihrem Lernprozess unterstützt. In diesem Ayurveda-Krankenhaus mit ca. 150 Betten werden Patienten mit unterschiedlichsten, auch schweren Erkrankungen behandelt, so dass Erfahrungen mit Ayurveda-Medizin auf breiter Ebene möglich sind.

Unsere indischen Partner erwarten, dass die Studierenden einen guten Kenntnisstand aufweisen und daher erst am Ende ihrer Ausbildung ihre Hospitanz antreten.

Kosten in Nadiad
Die Hospitanz in Nadiad kostet 220 € pro Woche (Stand 2024) und beinhaltet einfache Verpflegung sowie Unterkunft in in einfachen 2-Bett-Zimmern. Reisekosten und eventuelle Ausflüge sind nicht enthalten.

Prüfung

Nach der Absolvierung der Seminare erfolgt keine separate Prüfung. Bei angestrebtem akademischen Abschluss erfolgt eine Verteidigung der Forschungsarbeit.

Q&A - was muss ich noch wissen?

Bei welcher Institution studiere ich?
Für das Advanced Studium in Ayurveda-Medizin schreibst du dich direkt bei unserem indischen Kooperationspartner, der Maganbhai Adenwala Mahagujarat University (MAM) in Nadiad, ein.

Welche Rolle übernimmt die REAA?
Die Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) steht dir in organisatorischen Fragen zur Seite. Das bedeutet für dich:

  • Ein Mitarbeiter der REAA begleitet dich als Link-Tutor im Kontakt mit der MAM.
  • Dein Link-Tutor unterstützt dich bei der Reiseplanung (Flug und Unterkunft).
  • Deine Ausbildungsebühr fließt direkt an die MAM, Du kannst sie jedoch in € auf ein Treuhandkonto der REAA überweisen und wir leiten die Zahlung für dich weiter.
  • Wir werden eine Schülervertretung einrichten, die deine Interessen gegenüber der MAM vertritt.

Wo wird der Master of Science (MSc) verliehen?
Der Abschluss wird dir von der MAM verliehen. Du musst dafür nicht nach Indien reisen, sondern kannst deine Urkunde zu Hause entgegen nehmen.

Was bringt mir der Titel "Master of Science"?

  • Akademischer Abschluss: Der MSc ist eine einzigartige Gelegenheit für Europäer, einen indischen Universitätsabschluss in der Ayurveda-Medizin zu erlangen.
  • Ayurveda-Fachwissen auf höchstem Niveau: In Kombination mit dem Grund- und Hauptstudium der REAA erwirbst du eine der umfassendsten Ayurveda-medizinischen Kompetenzen, die es gibt.
  • Berufliche Perspektiven: Der MSc eröffnet dir nicht nur neue Möglichkeiten in eigener Praxis, sondern auch in Kliniken und Einrichtungen der modernen Medizin mit Abteilungen für Komplementär- und Alternativmedizin.
  • Qualitätsmerkmal für deine Patienten: Ein akademischer Ayurveda-Abschluss stärkt das Vertrauen deiner Patienten und unterstreicht deine Kompetenz für eine verantwortungsvolle und fundierte Behandlung.
  • Wichtig zu wissen: Der MSc berechtigt nur in Kombination mit einer Qualifikation als Arzt oder Heilpraktiker zur eigenständigen Ausübung der Heilkunde.

Studiengang Ayurveda-Medizin

Das Advanced Studium ist der 3. Teil des Studiengangs in Ayurveda-Medizin.
Wie dein gesamter Weg bis zum Abschluss aussieht, erfährst du hier:
Zum Gesamtstudium

Fortgeschrittenen-Module

Vorab ist der Besuch mindestens 1 Basis-Moduls empfehlenswert

Textstudien & Philosophie (caritra, samskrita, darshana)

3 Tage

Kompetenz-Module

Erst gegen Ende der Ausbildung empfehlenswert

Fallanalyse und klinische Praxis (Hospitanz, Indien) 1

Angewandte Ayurvedaforschung

3 Tage

Fallanalyse und klinische Praxis (Hospitanz, Indien) 2

Dissertation Ayurveda Medizin

Noch Fragen?

Wir entwerfen gemeinsam deinen Ausbildungsplan!

In einer Studienberatung können wir kurz klären, wann du am besten startest, welche Lernform für dich am besten ist und ob wir vielleicht dein schon vorhandenes Vorwissen anrechnen können. Gemeinsam finden wir so zu deinem passenden Ausbildungsablauf bei uns. Buche deine individuelle Ausbildungsberatung per Telefon +49 (0)6054-91 310 oder einfach online.

Einstiegsseminare

Einfach mal loslegen...

Erst schnuppern, dann entscheiden - alle Seminare lassen sich auf eine spätere Ausbildung anrechnen