IHK Zertifikatslehrgang: Ayurveda-Gesundheitscoach

AyurBusiness - begleitet in die Selbständigkeit

  • Ayurveda als Geschäftsidee: Verwirkliche deine persönliche Vision und gewinne begeisterte Kunden

  • Ergänze deine Ayurveda-Kompetenz mit einem IHK-Zertifikat und starte dein eigenes Business

Präsenz Live-Webinar eLearning
68 Lernstunden ab € 1.439
ab € 1.439 68 Lernstunden

Erster Überblick

IHK


Sprache:
DE

Erforderliche Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Ayurveda oder Yoga. Für den Erwerb eines IHK-Zertifikats: Ayurveda-Ernährungsberater, -Therapeut.

Abschluss:

• Teilnahmebescheinigung der REAA
• Plus optional: IHK-Zertifikat als "Ayurveda-Gesundheitscoach (IHK)

Umfang:
68 Lernstunden* à 60 Min.
-> 4 Module (s.u.) + Lernaufträge = 68 Std.


Regelstudienzeit 4-6 Monate

Lernformen/-Stunden (pro Modul):
z.B. 45 Lern-Std. davon 22,5 Std Präsenz (3 Tage)
25 Lern-Std. (10 e-Lektionen in freier Zeiteinteilung mit Std Live-Webinar)

Blended learning:
Maximal 2 von 4 Modulen als e-Learning
Maximal 2 von 4 Modulen als Live-Webinar

Ausbildungsgebühr ab € 1.439
Bereits absolvierte Teile der Ausbildung werden angerechnet: siehe Preise

ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

* Lernstunden = Gesamtanzahl der didaktisch begleiteten und supervidierten Lernstunden inkl. Unterricht, vorbereitete Übungen, begleitetes Lernen oder angeleitetes praktisches Üben, Lernchecks jeweils in online oder in Präsenz oder auch in Eigenarbeit.

Zur Ausbildungsberatung

Ich möchte mehr über die Ausbildung erfahren

Die erste IHK-zertifizierte Weiterbildung mit Ayurveda oder Yoga! 

Stehst du vor der Frage: Wie bringe ich Ayurveda beruflich in die Welt – planvoll und in meinem eigenen Tempo? Dann starte jetzt durch. Finde deine Geschäftsidee und verwandele sie in ein tragfähiges Angebot, das deine Kunden lieben! 

Der erfahrene Ayurveda-Dozent und Business Coach Win Silvester begleitet dich in vier Modulen systematisch beim Aufbau deiner (Teil-)Selbständigkeit: Mit einem Konzept, das Orientierung gibt, Mut macht und konkrete Strukturen aufzeigt. Dabei bekommst du nicht nur Inspirationen für deine Vision, sondern auch wirksame Werkzeuge an die Hand:

  • rechtliche Grundlagen (freier Beruf vs. Gewerbe)
  • Businessplanung mit dem Business Model Canvas
  • typgerechte Erfolgsstrategien basierend auf deiner ayurvedischen Konstitution
  • Cashflow-Modelle und Einkommensquellen
  • professionelle Markenpositionierung & Marketing – mit und ohne Social Media
  • Kundengewinnung & langfristige Kundenbindung

Erfolgsstrategien für dein Ayurveda-Business
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Geschäftsfelder, in denen die ganzheitlichen Methoden des Ayurveda & Yoga einen wertvollen Beitrag leisten können:

  • im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • in der Personalentwicklung
  • im Umgang mit Changeprozessen und
  • der zunehmenden Digitalisierung.

Persönliches Mentoring & ein starkes Netzwerk
Dein Bonus, wenn du die gesamte Ausbildung buchst: Regelmäßige Mentoring Sessions holen dich dort ab, wo du gerade stehst. Win Silvester gibt dir maßgeschneiderte Impulse für die nächsten Schritte, damit du deine Vision erfolgreich umsetzen kannst.

Dazu gibt es wertvolles Feedback aus der Gruppe. Denn die gesamte Zeit über wirst du unterstützt von einer wachsenden Community gleichgesinnter Ayurvedis / Yogis, die auf demselben Weg sind wie du.

Optional:
Mit einer Abschlusspräsentation vor der IHK schärfst du deine Business-Idee. Du erhältst wertvolle Tipps von einem wohlwollenden Expertengremium, steigerst deinen Marktwert und eröffnest dir mit dem IHK-Zertifikat Türen in die Wirtschaft. 

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Besonders empfehlenswert für Ayurveda-Ernährungsberater, -Therapeuten, die:

  • sich Unterstützung wünschen auf dem Weg in die (Teil-) Selbständigkeit.
  • die ihre Qualifikation mit dem Zertifikat einer öffentlichen Institution (IHK) abrunden möchten.
  • im betrieblichen Gesundheitsmanagement Fuß fassen wollen.

Voraussetzungen:

Diese Weiterbildung ist für all diejenigen konzipiert, die über eine Grundausbildung in Ayurveda verfügen oder sich noch in Ausbildung befinden. Mit diesem Zertifikatslehrgang, den die Europäische Akademie für Ayurveda in Kooperation mit der IHK Hanau anbietet, erwirbst du eine wertvolle Zusatzqualifikation zum/r

  • Ayurveda Gesundheitscoach (IHK) – für Teilnehmende mit Ayurveda-Vorkenntnissen von mindestens 150 Stunden.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Der Zertifikatslehrgang umfasst insgesamt vier Module, die auch einzeln gebucht werden können. Dies ermöglicht es dir, jederzeit und zielgerichtet mit deiner Weiterbildung zu beginnen:

  • eKurs – Mein Start in die (Teil-) Selbständigkeit mit Ayurveda (IHO)
  • eKurs – Marketing- und Vertriebskonzepte für dein Ayurveda-Business (IHM)
  • Von der Vision in die Umsetzung: Ayurveda Business & Berufung - (IHP), 3 Tage
  • Erfolgreich mit Ayurveda – Profi-Strategien für dein Business und IHK-Präsentationsvorbereitung (IHE), 2 Tage

Alle vier Module zusammen bereiten dich optimal auf die optionale Abschlusspräsentation zum Ayurveda-Gesundheitscoach (IHK) oder Yoga-Gesundheitscoach (IHK) vor dem IHK-Gremium vor. Dies ist besonders relevant für alle, die sich auch in Unternehmen positionieren möchten.
Sofern du keine Präsentation halten möchtest, bekommst du eine Teilnahmebescheinigung der REAA, nachdem du alle Module absolviert hast. Deine neuen Kompetenzen werden dich in jedem Fall dabei unterstützen, dein Ayurveda-Business auf Erfolgskurs zu bringen.

Was du sonst noch wissen solltest
Der IHK-Zertifikatslehrgang

  • findet in kleinen Gruppen statt, so dass sehr individuell gearbeitet wird.
  • kann online oder als Präsenzkurs vor Ort absolviert werden und wird durch ein eLearning ergänzt, mit dem du zeitlich und örtlich unabhängig selbst lernen kannst.
  • Ist interaktiv gestaltet und integriert neben spannenden Vorträgen auch stetige Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Lernchecks.
  • umfasst Mentoring Sessions, die dich regelmäßig motivieren und deine Fortschritte mitverfolgen (nur bei Buchung der gesamten Ausbildung).

Die Inhalte im Detail

Mein Start in die (Teil-) Selbständigkeit mit Ayurveda

  • Dharma - Artha - Kama & Moksha: Entwickle deine Vision im Einklang mit deinen Bedürfnissen und Werten
  • Einkommensströme und -möglichkeiten: Lerne verschiedene Möglichkeiten kennen und finde deinen optimalen Cashflow-Mix
  • Gewerbe oder freier Beruf? Kleinunternehmerin oder GmbH-Gründerin? GEMA - GEZ und Haftpflicht: Wir verschaffen Dir einen Überblick zur ersten Orientierung
  • Business Model Canvas: Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Gründung im Überblick
  • Zahlreiche Checklisten führen dich Schritt für Schritt durch alle relevanten Schritte
  • Und viel Inspiration und Mut für dein Ayurveda-Business



Marketing & Vertriebskonzepte für dein Ayurveda-Business
• Intensive Markenpositionierung
• Ausführliche Definition deiner Kundenavatare
• Kreation Deiner Customer Journey
• Erfolgreiches und professionelles Präsentieren
• Individuelle Erfolgsstrategien für offline Marketing und für Social Media

Gut zu wissen: Falls du bereits über umfangreiche Marketingkenntnisse verfügst, rechnen wir dir dieses Modul bei einer Ausbildung zum Ayurveda-Gesundheitscoach (IHK) an.

Von der Vision in die Umsetzung: Ayurveda Business & Berufung
Wir begleiten dich individuell und intensiv auf dem Weg in die (Teil-) Selbständigkeit. Im Austausch und unter professioneller Supervision durch den erfahrenen Businesscoach Win Silvester klärst Du u. a. folgende Fragen:

• Was ist Deine Vision, deine Berufung?
• Wie lautet Deine Geschäftsidee?
• Wie sehen deine konkreten Produkte und Dienstleistungen aus?
• Wie gewinnst Du deine ersten Kunden und wie baust du langfristige Kundenbeziehungen auf?
• Wie könnte Dein Start in die (Teil-) Selbständigkeit aussehen?

Weitere Themen:
• Typgerechte Erfolgsstrategien entsprechend der ayurvedischen Konstitutionslehre
• Schärfung des eigenen Ayurveda-Unternehmensprofils inkl. Unique Selling Proposition (USP), Chancen-Risiko-Analyse, Gewinn- und Verlust-Rechnung,
• Standortbestimmung und Marketingstrategie

Ayurveda und Yoga im Unternehmen: Begegne den großen Herausforderungen unserer Zeit mit ayurvedischen Maßnahmen:

• Gesundheit und Arbeit 4.0 (BGM & BGF)
• Ayurvedische Ernährung am Arbeitsplatz, Brainfood etc.
• Digitalisierung und Gesundheit
• Demografischer Wandel
• Stressmanagement & Resilienz
• Angebotserstellung analog zum Präventionsleitfaden der Krankenkassen & Kooperationsmöglichkeiten

Erfolgreich mit Ayurveda – Profi-Strategien für dein Business
Erfolgskonzepte für deine Praxis:
• Kundengewinnung & Gesprächsführung in der Unternehmensakquise
• Vertrieb von Ayurveda-Produkten & Affiliate-Marketing
• Best practice Beispiele aus verschiedenen Bereichen rund um Ayurveda & Yoga

Erfolgreich präsentieren & Rhetorik: Rollenspiele und Praxisübungen zu allen praxisrelevanten Bereichen, u. a.
• Selbstbewusstes Auftreten in der Gründungsphase
• Professionelle Selbstpräsentation & Elevator Pitch
• Informations-, Beratungs- und Verkaufsgespräche kompetent führen
• Einwandbehandlung und Beschwerdemanagement souverän meistern

Vorbereitung auf die (freiwillige) Abschlusspräsentation vor der IHK

Abschlusspräsentation IHK
Die Präsentation ist nicht obligatorisch.
Sie empfiehlt sich für alle Teilnehmer, die ihre Kompetenzen gern mit einem IHK-Zertifikat unterstreichen möchten, zum Beispiel, um Ayurveda im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement anzubieten. Das IHK-Gremium unterstützt dich außerdem mit konstruktiven Anregungen, wie du mit deiner Geschäftsidee erfolgreich wirst.

Wer unterrichtet mich?

Kerstin Rosenberg Porträt
Kerstin Rosenberg
Win Silvester Porträt
Win Silvester

Was kostet die Ayurveda-Ausbildung?

Ausbildungsgebühr ab € 1.439

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Zahlungsweise

Anzahlung € 250

Restzahlung

a) In einer Summe bis spätestens einen Monat vor Ausbildungsbeginn (bei eLearning-Modulen sofort, damit wir deine eSeminare umgehend freischalten können.)
b) Als Option für Teilnehmer*innen aus Deutschland und Österreich bieten wir auch Ratenzahlung an. Deinen individuellen Ratenplan (abhängig von der Dauer deiner Ausbildung) findest du im Buchungsprozess. Die Zahlung (Abbuchung) der Monatsraten erfolgt jeweils zum 1. des Monats, ab jenem Monat des hier gebuchten Ausbildungsbeginns, bei eAcademy-Modulen sofort. Sofern die Ausbildung mit Modulen der eAcademy beginnt, erfolgt die Freischaltung provisorisch sofort nach Eingang der Anzahlung, regulär dann nach Eingang der ersten Monatsrate.

Anbieter

Rosenberg gGmbH - Europäische Akademie für Ayurveda | DE - 63633 Birstein

Lernchecks und Projektpräsentation

Dieser Kurs enthält keine Lernchecks. Alle Inhalte und alles, was Du dir im Rahmen der Kurse erarbeitest, dient direkt der praktischen Umsetzung deiner Geschäftsidee.

Um dein IHK-Zertifikat zu erhalten, ist eine Projektpräsentation vor einem Gremium der IHK erforderlich. Hier stellst Du deine selbst entwickelte Geschäftsidee vor und erhältst wertvolles Feedback von den Expertinnen der IHK für deinen Erfolg. Nutze diese Chance, um deiner individuellen Business-Strategie den letzten Feinschliff zu geben.

Dharma & Business – dein Ayurveda-Netzwerk

Werde Teil unserer Community: Als Studierende der Europäischen Akademie für Ayurveda hast du Zugang zu unserem Netzwerk dharma & business und profitierst von
• Impulsvorträgen unserer Ayurveda-Expert*innen
• Referenten mit ihren Erfolgsgeschichten
• Ideenwerkstatt für neue Geschäftsideen und Angebote rund um Ayurveda
• Kontaktbörse: themenbezogen, interdisziplinär, regional und international
• B2B - lukrative Business-Partnerschaften mit erfolgreichen Ayurveda-Unternehmen

Nur gültig für eLearning-Module: Termine eWorkshops & Lehrvideos

Im Rahmen eines eLearning-Moduls erhältst du die Möglichkeit dein erlerntes Wissen auch in die Praxis zu bringen. Dafür haben wir das Konzept des eWorkshops entwickelt. Gemeinsam mit deinen Mitlernenden und deinem/r Dozenten/in tauscht ihr euch in diesem Live-Event über ein bestimmtes Thema aus, macht Praxisübungen oder Gruppenarbeiten dazu, und erlangt damit einen vertieften Einblick in die praktische Anwendung deines Ayurveda-Wissens.

Neben des Interdisziplinären Fragen-Forums (Q & A-Session) ist das deine Möglichkeit, mit deinem/r Dozenten/in und deinen Kommilitonen in den Austausch zu kommen.

Bitte beachte: Du brauchst nur an einem Termin teilzunehmen. Einen Hinweis, wann es Sinn macht, dich für den eWorkshop anzumelden, findest du in deinem eLearning. Der eWorkshop ist Pflichtbestandteil des Moduls und für deinen Kursabschluss notwendig. Die Termine für das kommende Jahr werden jeweils im Herbst des Vorjahres veröffentlicht.


    Mein Start in die (Teil-) Selbständigkeit mit Ayurveda

    IHO • eWorkshop • Mein Start in die (Teil-) Selbständigkeit mit Ayurveda
    • 22.10.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr

      Marketing & Vertrieb für dein Ayurveda-Business

      IHM • eWorkshop • Marketing & Vertrieb für dein Ayurveda-Business
      • 11.12.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr

      Ein Teil der eLearning-Module kann Videoinhalte in englischer Sprache enthalten, die mit deutschen Untertiteln versehen sind.

      So beginnst Du deine Ausbildung zum IHK Zertifikatslehrgang: Ayurveda-Gesundheitscoach

      Du möchtest es so einfach wie möglich haben? Dann lass uns einen Vorschlag machen, wie ein kompletter Ausbildungsplan aussehen kann. Wähle dazu einen der folgenende Musterpläne, der dir am meisten zusagt. Selbstverständlich kannst du danach noch jeden einzelnen Termin ändern, so wie es für dich am besten passt.

      Deine individuelle Terminauswahl

      Dir sagt keiner unserer vorgefertigten Musterplänen zu? Dann kannst Du dir auch nachfolgend deinen eigenen individuellen Plan zusammenstellen.

      Einstiegsmodule

      Mein Start in die (Teil-) Selbständigkeit mit Ayurveda

      10 Lektionen

      Marketing & Vertriebskonzepte für dein Ayurveda-Business

      12 Lektionen

      Von der Vision in die Umsetzung: Ayurveda Business & Berufung

      3 Tage

      Fortgeschrittenen-Module

      Vorab ist der Besuch mindestens 1 Basis-Moduls empfehlenswert

      Erfolgreich mit Ayurveda – Profi-Strategien für dein Business

      2 Tage 2 Tage

      Kompetenz-Module

      Erst gegen Ende der Ausbildung empfehlenswert

      Abschlusspräsentation IHK

      Noch Fragen?

      Wir entwerfen gemeinsam deinen Ausbildungsplan!

      In einer Studienberatung können wir kurz klären, wann du am besten startest, welche Lernform für dich am besten ist und ob wir vielleicht dein schon vorhandenes Vorwissen anrechnen können. Gemeinsam finden wir so zu deinem passenden Ausbildungsablauf bei uns. Buche deine individuelle Ausbildungsberatung per Telefon +49 (0)6054-91 310 oder einfach online.

      Einstiegsseminare

      Einfach mal loslegen...

      Erst schnuppern, dann entscheiden - alle Seminare lassen sich auf eine spätere Ausbildung anrechnen