Ayurveda für Frauen und stressbedingte Beschwerden

Hormonbalance und Brainpower für die erfüllte Weiblichkeit

Mit diesem Fortgeschrittenen-Modul erhältst du einen großen Wissensschatz zur ayurvedischen Frauenheilkunde. Du lernst ganzheitliche Konzepte zur Behandlungsmethodik sowie Empfehlungen zu Ernährung, Heilpflanzen und Ritualen für die Frauengesundheit in allen Lebens- und Entwicklungsphasen: Von der Pubertät über die Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren.

Weitere Schwerpunkte liegen auf der psychischen Gesundheit und stressbedingten Beschwerden. Frauen, die im Spagat zwischen Beruf und Familie besonders davon betroffen sein können, finden mit Ayurveda auf natürliche und wirkungsvolle Weise einen Ausgleich.

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

• Grundlagen der ayurvedischen Frauenheilkunde
• Die 3 Dosha-Lebenszyklen im Ayurveda
• Ernährungs- und Gesundheitsempfehlungen zur Verbesserung des weiblichen Wohlbefindens
• Individuelle Gesundheitsempfehlungen in der Schwangerschaft, für die Menstruation und während der Wechseljahre
• Frauenleiden aus ayurvedischer Sicht betrachten und ganzheitlich begleiten
• Detaillierte Besprechung ausgewählter Ayurveda-Kräuter für Frauen entsprechend ihrer Eigenschaften und Qualitäten
• Ayurveda für die psychische Gesundheit und zum Ausgleich von stressbedingten Beschwerden

Für wen?

Ayurveda-Therapeuten, Health-Coachs, Hebammen, Mediziner und alle Frauen, die mehr über ayurvedische Frauenheilkunde erfahren möchten

Dozenten

Petra Wolfinger Porträt
Petra Wolfinger

Preisinfo

Seminargebühr ab € 570

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Lektionenverzeichnis im e-Academy Online-Seminar

Lerne wo und wann Du willst! Das ist das Motto unserer eAcademy Module. Sie ermöglichen auf der Grundlage eines abwechslungsreichen eBooks die verschiedenen Inhalt teil spielerisch zu erlernen. Verschiedene Videos, Audios und eine Wissensdatenbank, lassen Dich tief in die Themen eintauchen. Spannend wird es!

Am Ende weißt Du genau so viel - und vielleicht sogar ein bisschen mehr, wie beim Besuch einer Präsenzveranstaltung.
Und mit Hilfe eines Lernchecks kannst Du Dein neues Wissen und Deine erworbenen Kompetenzen prüfen und sichern.

Inhaltsverzeichnis des e-Seminars

1 - Weiblichkeit, Anatomie und Physiologie
• Die westliche und die ayurvedische Sichtweise
• Striroga - ayurvedische Heilkunde
• Die Gebärmutter
• Die Hormone
• Die Brust

2 - Menstruation
• Video zum Thema Manstruation
• Die normale Menstruation und ihre Funktion im Körper
• Typische Menstuationsbeschwerden - PMS durch Vata, Pitta und Kapha
• Amenorrhoe - ausbleibende oder abgeschwächte Menstruation
• Hypermenorrhoe - Metorrhagie, übermäßige oder azyklische Blutung
• Dysmenorrhoe - schmerzhafte Menstruation

3 - Klimakterium
• Video Klimakterium
• Alles im Wandel Praudavasta und Vrddhaab
• Konstitutionstypische Veränderungen
• Beschwerden ABC
• Frauenpflanzen

4 - Yoniviyapad - Erkrankungen der Gebärmutter
• Grundlagen - Myome
• Ovarialzysten
• Endrometriose
• HPV Infektion und Gebärmutterhalskrebs
• Ausfluss, Pilz, Bartholinitis

5 - Kinderwunsch
• Frau und Partnerschaft im Mittelpunkt
• Vorbereitungsmaßnahmen
• Der Mann: Anatomie und Physiolgie
• Lust und Frust
• Fallbeispiel Lara
• Exkurs künstliche Befruchtung: IVF und ICSI kurz und knapp

6 - Schwangerschaft
• Die Zeit vor der Empfängnis
• Die Schwangerschaft
• Die Geburt
• Das Wochenbett
• Stillzeit und Baby

7 - Stress
• Stress: Ursache und Pathogenese
• Evaluierung von Stressfaktoren: was bereitet Stress?
• Stress-Symptome: körperlich und psychisch
• Ayurveda-Therapie: Ernährung, Lebensführung und Heilkräuter
• Video zum Thema Stress

• Modul-Lerrncheck

Lerncheck

Dieses Seminar schließt mit einem Lerncheck in unserer digitalen eAcademy-Plattform ab. Mithilfe von Multiple Choice-Fragen überprüfst du, ob du die Lernziele dieses Kurses erreicht hast. Du kannst den Lerncheck bis zu dreimal absolvieren und mit mindestens 70% richtigen Antworten hast du bestanden.

Nach dem erfolgreichen Lerncheck, erntest du die Früchte deiner Arbeit: Deine Teilnahmebescheinigung wird dir per Email zugeschickt und steht zusätzlich für dich zum Download in der Lernplattform bereit.

Nur gültig für eLearning-Module: Termine eWorkshops

Im Rahmen eines eLearning-Moduls erhältst du die Möglichkeit dein erlerntes Wissen auch in die Praxis zu bringen. Dafür haben wir das Konzept des eWorkshops entwickelt. Gemeinsam mit deinen Mitlernenden und deinem/r Dozenten/in tauscht ihr euch in diesem Live-Event über ein bestimmtes Thema aus, macht Praxisübungen oder Gruppenarbeiten dazu, und erlangt damit einen vertieften Einblick in die praktische Anwendung deines Ayurveda-Wissens.

Neben des Interdisziplinären Fragen-Forums (Q & A-Session) ist das deine Möglichkeit, mit deinem/r Dozenten/in und deinen Kommilitonen in den Austausch zu kommen.

Bitte beachte: Du brauchst nur an einem Termin teilnehmen. Einen Hinweis, wann es Sinn macht, dich für den eWorkshop anzumelden, findest du in deinem eLearning. Der eWorkshop ist Pflichtbestandteil des Moduls und für deinen Kursabschluss notwendig.


    AFK • eWorkshop • Das Konzept von Vata

    • 10.06.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr
    • 07.10.2025 - 19:00 bis 20:30 Uhr

    Im Überblick

    Erforderliche Vorkenntnisse:
    Ayurveda-Basislehrgang (2 Module)

    Umfang
    3 Tage 34 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz
    3 Tage 34 Lernstd. davon 22,5 Std. Live-Webinar
    47 Lektionen 45 Lernstd. davon 5 Std. Live-Webinar

    ab € 570
    ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    Zur Ausbildungsberatung