Klinik: Neurologie, Schmerztherapie, Psychiatrie

Bei vielen Krankheiten liegt die Ursache in der Psyche oder im psychosomatischen Bereich – mehr oder weniger offensichtlich. Stress und Burnout, Migräne, Schwindel oder undefinierbare Schmerzen sind nur einige Beispiele. Genau darum geht es in diesem Modul: Welche bewährten Therapiekonzepte hat die traditionelle Ayurveda-Medizin, um diese im modernen Lifestyle besonders häufig vorkommenden Krankheitsbilder zu behandeln?

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

• Diskussion ayurvedischer und moderner Krankheitsbilder
• Neurologie: z.B. Neuralgien, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
• ayurvedische Schmerztherapie durch lokale Hitzeanwendung (agnikarma)
• Konzepte der ayurvedischen Psychologie und Psychotherapie (sattvavajaya): z.B. Sichtweise des Geistes im Ayurveda, triguna (sattva, rajas, tamas), geistige Konstitution (manasaprakrti), mentale Pathogenese und psychische Therapiekonzepte
• Psychiatrie: z.B. psychotische Erkrankungen (unmada), Epilepsie (apasmara), Depression
• Ursachen (hetu), Pathogenese (samprapti), Symptome (rupa) und bewährte Therapien (cikitsa) der Krankheitsbilder
• Ernährungs- und Ordnungstherapie (ahara, vihara)
• Fallbeispiele

Dozenten

Dr. Shivenarain Gupta Porträt
Prof. Dr. Shivenarain Gupta
Porträt Oliver Becker
Oliver Becker

Preisinfo

Seminargebühr ab € 690

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
Grundstudium der Ayurveda-Medizin

Umfang
3 Tage 45 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz

ab € 690
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung