Pharmakologie und Phytotherapie 1

Dravyaguna - die Eigenschaften der Substanzen - so benennt der Ayurveda seine hochgradig ausgefeilte Lehre von den medizinisch wirksamen Pflanzen und anderen Substanzen. Wir lernen die Kriterien kennen, wie der Ayurveda einzelne Pflanzen beschreibt und systematisiert. Wir probieren diese und vollziehen praktisch die Einordnung nach. Indikationen und Kontraindikationen werden analysiert.

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

• Einführung, Grundlagen der ayurvedischen Pharmakologie (dravyaguna-vijnana)
• Grundlagen der der vaisheshika-Lehre mit Bezug zu dravyaguna
• Klassifikationskriterien von Substanzen (dravyas): Eigenschaft (guna), Geschmack (rasa), postdigestiver Geschmack (vipaka), Potenz (virya), Wirkung (karma), spezifische Wirkung (prabhava)
• Einführung in pharmazeutische Formen der Verabreichung (z.B. Pulver, Tee, Dekokt, Tablette, mediziniertes Öl und Ghee) und Trägersubstanzen
• praxisorientierte Diskussion vor allem pflanzlicher Monopräparate (dravyas, z.B. Gewürze, rasayana-Pflanzen) und einzelner Kombinationspräparate (yogas, z.B. Triphala, Trikatu)
• ayurvedische Klassifikation, Wirkungen, Indikationen und Dosierung der Präparate
• exemplarische Anwendung in der klinischen Praxis
• Erhältlichkeit in Europa
• Gesetzesgrundlagen und Qualitätssicherung

Dozenten

Porträt Kalyani Nagershet
Dr. Kalyani Nagersheth

Preisinfo

Seminargebühr ab € 690

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
keine

Umfang
3 Tage 45 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz
3 Tage 45 Lernstd. davon 22,5 Std. Live-Webinar
30 Lektionen 45 Lernstd. davon 3 Std. Live-Webinar

ab € 690
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung