Fälle und Praxisintegration

Die Bausteine der ayurvedischen Therapien werden nun zu einem Ganzen zusammengefügt. Wir lernen, wie der Ayurveda in einer Praxis umgesetzt werden kann, welche Infrastruktur wir benötigen und wie wir Ayurveda bei einfachen Krankheitsbildern nutzen können.

Wähle einen Termin

Die neuen Termine sind in Planung. Bitte schaue bald wieder hier vorbei!

Weitere Informationen

Inhalte

• Ayurveda und moderne Medizin
• Praktische Umsetzung von Ernährungsempfehlungen im Alltag (ahāra)
• Empfehlenswerte und zu vermeidende Nahrungsmittel (pathya-/apathya-ahāra)
• Umsetzung von ayurvedischen Diagnose- und Therapiekonzepten
• Behandlung von allgemeinmedizinisch häufig auftretenden Symptomen und leichteren Erkrankungen
• Stress und Nervensystem (vāta-Reduktion)
• Funktionelle Digestionsstörungen (agni-Störungen)
• Leichtere Erkrankungen des Atemtraktes

• Problematiken des Bewegungsapparats
• Hautsymptome
• Stärkung des Immunsystems (bala, ojas)
• Leichte Koronarprobleme
• Praktische Organisation der Behandlungen
• Rechtlicher Status der Ayurveda Medizin
• Berufsverbände
• Infrastruktur einer Ayurvedapraxis

Preisinfo

Seminargebühr ab € 999999

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
keine

Umfang
2 Tage 30 Lernstd. davon 15 Std. Präsenz
2 Tage 30 Lernstd. davon 15 Std. Live-Webinar

ab € 490
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung