Praktische Therapien und Philosophie des Ayurveda

Wir lernen die Struktur und Inhalte der wichtigsten Klassiker kennen und vertiefen den philosophischen Hintergrund des Ayurveda.

In einem hausärztlichen Kontext tauchen viele Störungen und Erkrankungen auf, die mit relativ einfachen Mitteln und Maßnahmen des Ayurveda behandelt werden können. Wir lernen, wie der Ayurveda in einer Praxis umgesetzt werden kann und welche Infrastruktur wir benötigen.

Wähle einen Termin

Die neuen Termine sind in Planung. Bitte schaue bald wieder hier vorbei!

Weitere Informationen

Inhalte

• Praktische Therapien und Philosophie des Ayurveda
• Einführung, Geschichte und klassische Ayurveda-Texte (brhattrayi)
• Kurzübersicht der philosophischen Grundlagen des Ayurveda (nyaya, vaisheshika, samkhya, yoga, vedanta)
• Vertiefung von Ernährungs- und Ordnungstherapie (ahara, vihara)
• Praxistipps zur Umsetzung von Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen im Alltag
• Therapiekonzepte für häufig auftretende leichtere Symptomatiken und Erkrankungen: z.B. Digestionsstörungen, Obstipation, Hyperazidität, Hautprobleme Gelenkschmerzen, Immunschwäche, Stress
• Durchführung von Ayurveda-Therapien in der ambulanten Praxis
• Infrastruktur einer Ayurveda-Praxis
• rechtlicher Status
• Berufsverbände

Dozenten

Silva Zitzmann
Kerstin Rosenberg Porträt
Kerstin Rosenberg
Prof Dr. Martin Mittwede
Prof. Dr. Martin Mittwede

Preisinfo

Seminargebühr ab € 630

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
Ayurveda-Basislehrgang - Konzepte und Krankheitsfaktoren oder Ayurveda-Basislehrgang - Konstitution und Heilkunde

Umfang
3 Tage 45 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz

ab € 630
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung