Praktische Anatomie im Kontext zu Yoga und Ayurveda

Berührende Anatomie - Entdecke den Körper in Bewegung

Berühren, fühlen, tasten, drücken, hören, lauschen, drehen: die Werkzeuge in unserem Anatomie/Physiologie Kurs sind unsere Sinne und Achtsamkeit.
Wir betrachten in der Anatomie die Konzepte und Strukturen , die miteinander direkt oder indirekt kommunizieren. Es ist faszinierend zu beobachten, was in uns geschieht, wenn einen Arm heben und damit gleichzeitig den Fuß auf der gegenüberliegenden Seite mit hochziehen. Wir lernen aber auch, an Körperhaltungen fortdauernde emotionale Belastungen abzulesen und umgekehrt, dass wir durch angemessenes Ausrichten des Körpers sogar veränderte Gefühle hervorrufen können.
Um einen Massage oder eine Yogastunde zu intensivieren, bei Verletzungen aufmerksam zu sein, Einschränkungen zu kennen, brauchen wir ein fundiertes Wissen der wichtigsten anatomischen Strukturen. Das Betrachten von Bildern erlaubt uns jedoch nicht, den Körper wirklich auf verschiedenen Ebenen zu begreifen. Erst in der spielerischen Bewegung entsteht das lebendige Bild, erst beim Berühren können wir die unterschiedlichen Strukturen wirklich erfassen.
Der Kurs gestaltet so eine 3D Betrachtung des Körpers und seiner Verbindung zum Raum. Ayurvedische und yogische Anatomie Komplexe werden mit der vergleichenden Anatomie erfasst und erfahrbar. Konzepte wie Dhatus oder Koshas werden verständlich, wenn die körperlichen und geistigen Ebenen unter verschiedenen Aspekten beobachtet werden können.

Wähle einen Termin

freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Warteliste

Weitere Informationen

Inhalte

Du lernst
• das Auffinden der wichtigsten Knochen und ihrer gelenkigen Verbindungen in Bewegung
• das Hören und Fühlen von Gelenkbewegungen wie Schulter, Hüfte, Knie, Handgelenk.. und die dazugehörigen wichtigsten Einschränkungen und Untersuchungen
• Erkennen von Störungen im Bewegungsablauf von Gelenken
• Gesundheit und Bewegung der Wirbelsäule und des Rückens in allen Bewegungsrichtungen
• Untersuchungen und Tests an Rücken und WS, die für den Unterricht im Yoga, in der Yoga Therapie und in der Massage relevant sind
• Übersicht über die häufigsten Verletzungen und Beschwerden
• Funktion und Lage stabilisierender und der bewegender Muskelgruppen, Betrachtung des Faszialen Systems und des Myofaszialen System in der Bewegung
• typische Einschränkungen bei Fehlbelastung der Muskeln und Faszien
• Blutkreislauf: Herz und Gefäßgesundheit erkennen, einfache Tests und Untersuchung
• Hinweise für Behandelnde , wie wir Notfälle erkennen und entsprechendes Handeln
• Atmung : die Lunge, der Nasen-Rachen Raum , das Diaphragma und die Atemhilfsmuskeln • • Ertasten der inneren Organe, wie Leber, Milz, Nieren, Darm und Blase und Übersicht über ihre Bewegungen und Funktionen

Für wen?

Sowohl Yoga und Massage Therapeut*innen in der Ausbildung als auch solche die bereits aktiv im Berufsleben stehen, können teilnehmen. Jeder mit Freude an Berühren und Entdecken, Erweitern von Wissen und mit Fragen(!) ist herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Empfohlen ist der Kurs in jedem Fall für alle , die bei uns an der Rosenberg Akademie die entsprechenden Lehrgänge besuchen.
Als Pfeiler der Ayurveda Yoga Chikitsa sollte er daher unbedingt dazu gebucht werden

Dozenten

Porträt Manuela Heider de Jahnsen
Manuela Heider de Jahnsen

Preisinfo

Seminargebühr ab € 490

Bitte beachte die Preisinformation bei den jeweiligen Modulterminen.

zzgl. Unterkunft und Verpflegung - nur für Präsenztermine in Birstein

Auf dem Campus der Europäischen Akademie für Ayurveda stehen Gästehäuser bereit. Für deine Übernachtung während der Ausbildung kannst du aus Zimmern verschiedener Kategorien wählen. Ayurvedische Vollverpflegung aus unserer Bio-Küche ist im Zimmerpreis enthalten.

Restzahlung

Per Rechnung: Fällig 14 Tage vor Seminarbeginn

Im Überblick

Erforderliche Vorkenntnisse:
keine

Umfang
3 Tage 45 Lernstd. davon 22,5 Std. Präsenz

ab € 490
ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Zur Ausbildungsberatung