Im weiteren Text empfiehlt Susrutha, im Dezember keinesfalls zu wenig oder zu leicht zu essen. Unser starkes Verdauungsfeuer braucht nun gute Nahrung, um nicht an Kraft zu verlieren. Wir sollten wir stärkende Speisen zu uns nehmen, die unser körperliches und mentales Wohlbefinden nähren und brauchen uns dabei keine Gedanken über Kalorien und Gewichtszunahme machen. Im Gegenteil: Der Genuss von süßen, öligen und nährenden Speisen ist im Winter der Gesundheit ausgesprochen zuträglich.
Zu den winterlichen Lieblingsspeisen der traditionellen Ayurveda-Heilkunde zählen verschiedene Süßigkeiten aus Honig, Zuckerrohr und Nüssen, Milchprodukte aller Art, Fleischsuppen sowie alle süßen, sauren und salzigen Nahrungsmittel. Auch ein Glas Wein am Abend ist erlaubt und stärkt Herz, Immunkraft und die Fortpflanzungsgewebe.
Es darf also nach Susruthas Anleitung geschlemmt werden!
Voraussetzung für diese üppigen Empfehlungen ist natürlich, dass wir über ein starkes Verdauungsfeuer verfügen, welches in uns lodert und uns mit gutem Appetit und Lust am Leben segnet. Leiden wir hingegen unter wintertypischen Beschwerden, Stress, Verdauungsbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Problematiken, so sollten wir auch im ayurvedischen Früh-Winter (Hemanta Ritu) die drei Grundregeln der ayurvedischen Ernährungstherapie nicht außer Acht lassen:
 	- Esse nur dann, wenn Du wirklich hungrig bist
- Vermeide unverdauliche Nahrung von schlechter Qualität
- Bereite Dein Essen mit Liebe zu und genieße es in Achtsamkeit
Artikel von Kerstin Rosenberg