Nudelgerichte für jedes Dosha

Nudeln machen glücklich. Und im Ayurveda sowieso. Denn mit Ayurveda kann jeder seine Nudeln auf gesunde, leckere und typgerechte Weise genießen:
Vata – dicke, schlotzige Tagliatelle mit cremiger Maissoße, fruchtigen Tomaten und frischem Basilikum
Pitta – Spaghetti al dente mit grüner Pesto und geschmortem Radicchio
Kapha – Hirse-Fusilli mit feurigem Paprika-Auberginen-Ragù

 

Vata – „Tagliatelle dorate“ mit cremiger Maissoße, fruchtigen Tomaten & Basilikum

Vata braucht Wärme, Öle, Erdung und ein Gefühl von „Umhüllung“.
Diese cremig-süße, sanfte Pasta wirkt nährend und beruhigend – ideal bei Nervosität, Trockenheit oder Kälte.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 250 g frische Dinkel-Tagliatelle
  • 1 Tasse Mais (frisch oder TK)
  • 1 Tasse Hafersahne
  • 1 EL Ghee
  • 1 Scheibe frischer Ingwer
  • ¼ TL Kurkuma
  • ¼ TL Fenchelsamen
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
  • Frischer Basilikum
  • Salz, Pfeffer (mild)

Zubereitung

  1. Ghee erhitzen, Ingwer fein reiben und im Ghee kurz anrösten. Kurkuma und Fenchel zufügen, umrühren, dann Mais zugeben. Unter Rühren 2 Minuten anschmoren, dann etwas Wasser aufgießen und ca. 10 Min. weichkochen. Die Hafersahne zufügen, zu einer cremigen Soße pürieren und mit etwas Muskat abschmecken.
  2. Tagliatelle in Salzwasser weich kochen, in der Soße schwenken. Für die sämige Konsistenz ggf. noch eine Schöpfkelle Nudelwasser zugeben.
  3. Frisch gemahlenen Pfeffer darübergeben. Mit frischen Tomaten und Basilikum anrichten, optional mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.

 

Pitta – „Spaghetti al verde“ mit Kräuterpesto & geschmortem Radicchio

Pitta braucht Kühle, Ausgleich und Milde.
Das grüne Pesto bringt Bitterstoffe, der Radicchio wirkt kühlend, während die Kräuter die innere Hitze harmonisieren.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 200 g Hartweizen-Spaghetti
  • 1 kleiner Kopf Radicchio, in Streifen
  • 3 EL Olivenöl (nicht zu stark erhitzen)
  • ½ Bund Basilikum
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 EL Cashewkerne
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ Avocado
  • 1 EL Ghee
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Balsamico
  • 1 TL Ahornsirup
  • Salz nach Geschmack
  • Zum Garnieren: frischer Basilikum und angeröstete Cashewkerne

Zubereitung

  1. Kräuter, Cashewkerne, Avocado, Zitronensaft, 3 EL Olivenöl und etwas Wasser zu einem cremigen Pesto pürieren.
  2. Spaghetti al dente kochen und mit dem Pesto mischen.
  3. Ghee in einer Pfanne erhitzen. Den Radicchio zugeben und anschmoren. Sojasauce, Ahornsirup und 1 EL Olivenöl zu einer Soße verrühren, über den Radicchio geben und 2–3 Minuten braten.
  4. Den gebratenen Radicchio über die Pesto-Spaghetti geben und mit frischem Basilikum sowie angerösteten Cashewkernen servieren.

 

Kapha – „Fusili di Miglio“ mit feurigem Paprika-Auberginen-Ragù

Kapha profitiert von Wärme, Würze und Leichtigkeit.
Hirse (Ragi) ist trocknend und leicht, während Paprika und Aubergine mit Chili und Gewürzen Agni anfachen.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 200 g Hirse-Fusilli oder Vollkornpasta
  • 1 rote Paprika
  • ½ Aubergine
  • 1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
  • 1 rote Chilischote, in feine Streifen geschnitten
  • ½ TL Kreuzkümmel, ½ TL Koriander, ¼ TL Zimt
  • 1 EL Ghee
  • 2 EL Tomatenmark
  • Frischer Rosmarin, Thymian und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Paprika und Aubergine würfeln. Die Auberginenwürfel 10 Minuten in Salzwasser einlegen, dann auf ein Backblech legen und 25 Minuten ohne Fett bei 185 °C weich backen, bis sie leicht bräunlich sind.
  2. Ghee in einer Pfanne erhitzen, Ingwer und Chilischote anschwitzen, dann Kreuzkümmel, Koriander und Zimt zugeben. Tomatenmark und etwas Wasser hinzufügen, 2–3 Minuten einköcheln lassen.
  3. Paprika und vorgebackene Auberginen zugeben und weitere 5 Minuten einköcheln lassen.
  4. Pasta al dente kochen und unter die Soße mischen. Rosmarin und Thymian fein hacken und mit etwas Pfeffer über die Pasta geben.

 

Rezepte von Kerstin Rosenberg

Ein Leben in Balance mit der ayurvedischen Ernährung

Seminare entdecken und mehr erfahren

Was kannst du mit der ayurvedischen Ernährung für dich und deine Gesundheit tun?

Mit diesen Seminaren an der Europäischen Akademie für Ayurveda findest du einen leichten Einstieg. Als Live-Webinar, als eLearning-Kurs zum Selbstlernen oder ganz praktisch vor Ort in Birstein, Zürich oder Wien.

Erfahre, wie du dich typgerecht ernährst und welche Gewürze und Kräuter dich optimal unterstützen.

Typgerechte Ayurveda-Ernährung

Das Original mit Buchautorin Kerstin Rosenberg.
Finde die Ernährung, die wirklich zu Dir passt!

Gewürze, Kräuter und Öle im Ayurveda

Welche Wirkung haben Kurkuma, Kümmel & Co.? In diesem Seminar entdeckst du dein Gewürzregal als Hausapotheke.

Die große Ayurveda-Kochschule

Erlerne die ayurvedische Kochkunst, um wohlschmeckende Speisen auf die individuelle Konstitution und die Jahreszeiten abzustimmen. 

Ayurvedische Ernährung als Beruf und Lebensweg

So wirst du Ayurveda-Profi

Du möchtest den Erfahrungsschatz der ayurvedischen Ernährung für dich und andere nutzen?
Alles über die heilsame Wirkung von Nahrungsmitteln, Kräutern und Gewürzen erfahren?
Du kannst dir sogar vorstellen, mit Ayurveda beruflich zu arbeiten?

Dann sieh dich doch einmal bei den Ausbildungen der Europäischen Akademie für Ayurveda um. Hier findest du einen leichten Einstieg und wenn du gar nicht genug von Ayurveda bekommen kannst, begleiten wir dich bis in die Profi-Liga hinein.

Ayurveda-Ernährungscoach

Dein fundierter Einstieg in die ayurvedische Ernährung. Erfahre wertvolle Impulse für deine eigene Konstition und begleite andere Menschen hin zu einer gesunden Lebensweise.

Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberater

Für alle, die in die Tiefe gehen wollen: Als Ernährungsberater setzt du Nahrungsmittel und Gewürze als wirksame Therapie ein und stimmst Ernährungspläne individuell auf die Beschwerden deiner Klienten ab. Abschluss mit Zertifikat.

Ayurveda-Koch werden

Köche sind die Alchimisten der Lebensenergie: Verwandele die ayurvedischen Prinzipien mit kreativer Kochkunst in puren Genuss – typgerecht, saisonal und mit heimischen Zutaten.

Lass dich beraten!

Schulleiterin Ingelore Weidner (rechts) und Lilli Auer

Montag bis Freitag
8.30 - 16.00 Uhr


Ausbildungsberatung online buchen

Du weißt noch nicht so recht, welche Ausbildung für dich die richtige ist? Du hast weitere Fragen? Im Video-Call oder Telefonat beantworten wir diese gerne.

Fragen und Antworten

In den FAQs findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Ayurveda-Ausbildungen und Seminare.

Kontakt per E-Mail

allg. Kontaktformular
Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen, mein Widerrufsrecht sowie die Datenschutzbestimmungen. *

Bitte beantworte folgende Sicherheitsfrage:

captcha