Ayurveda-Frühjahrsmenü

zum Abnehmen und Entschlacken

Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg

 

Unser Ayurveda-Menü (für 4 Personen) besteht aus kapha-reduzierenden Zutaten, mit denen der Körper neue Leichtigkeit und Lebensenergie gewinnt. Die ayurvedische Diätetik lobt vor allem den Blattspinat, die Kichererbsen, den Sesam, die Berberitzen und die verdauungsfördernden Gewürze der folgenden Rezepte für ihre erhitzenden, trockenen und leichten Eigenschaften, die sie besonders gerne als Therapie gegen Schweregefühl, Verschleimung, Wasseransammlung und Übergewicht einsetzt. Von der Süßspeise „Laddhu“ darf am Anfang in kleiner Menge genossen werden.

 

Blattspinat in Kürbissoße

 

Zutaten

500 g frischer Blattspinat

1 EL Sesamöl

150 g Kürbis

1 Zwiebel

1 Scheibe Ingwer

je ¼ TL Cumin-, Koriander-, Fenchel- und Bockshornkleesamen

200 ml Ingwerwasser oder Gemüsebrühe

1 MS Muskat

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

1. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken. Den Kürbis schälen und grob raspeln (per Hand oder mit der Küchenmaschine). Den Spinat waschen und in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren.

2. Das Sesamöl in einem Topf erhitzen. Die Cumin- , Koriander-, Fenchel -und Bockshornkleesamen mörsern und im heißen Öl anrösten. Zwiebel und Ingwer zufügen und anbräunen.

3. Den geraspelten Kürbis dem Gewürzsud zufügen, anschwitzen, mit 200 ml Ingwerwasser ablöschen und ca. 10 Minuten weichkochen.

4. Die Kürbissoße mit dem Pürierstab durchmixen, den blanchierten Blattspinat hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und etwas geriebenem Muskat abschmecken.

 

Sesamreis mit Berberitzen

 

Zutaten

1 Tasse Basmatireis

2 ½ Tassen Wasser

1 TL Sesamsamen

1 EL Berberitzen

Salz

 

Zubereitung

1. Einen Topf erhitzen. Den Reis in den Topf geben und für 1-2 Minuten unter Rühren trocken anrösten. Dies spaltet die Kohlenhydrathketten auf und macht den Reis noch leichter verdaulich.

2. Nun die Sesamsamen zufügen und ebenfalls kurz anrösten.

3. Das Wasser auffüllen, etwas Salz zufügen, aufkochen lassen und 10 Minuten köcheln lassen.

4. Die Berberitzen unterrühren und die Hitze ausschalten. Den Reis im geschlossenen Kochtopf ausquellen lassen.

 

Orientalisches Kichererbsencurry

 

Zutaten

1 Tasse geschälte und halbierte Kichererbsen

2 Tassen Tassen Wasser

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1/2 rote Chilischote

1 Scheibe frischer Ingwer

2 Tomaten

1 EL Sesamöl

1 TL Kreuzkümmel, ganz

1 TL Koriander, gemahlen

1 MS Asafötida (falls vorhanden)

1 Zimtstange

1 Sternanis

1 TL Curry

 

Zum Abschmecken:

½ TL Salz

¼ TL Chili

1 EL Zitronensaft

1 EL frisches Koriandergrün

 

Zubereitung

1. Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag für 1 Stunde in genügend Wasser weichkochen.

2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die angemörserten Kreuzkümmel- und Koriandersamen darin anrösten. Currypulver, Zimtstange und Sternanis ganz hinzufügen.

3. Nun die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischote fein hacken und in den Gewürzsud geben. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, ebenfalls dem Gewürzsud zugeben und mitdünsten.

4. Die weichen Kichererbsen in diesen Sud geben, mit etwas Wasser aufgießen und alles zusammen nochmals 15 Minuten köcheln lassen.

5. Am Ende nochmals mit Salz, Chili, Zitronensaft und je nach Geschmack frischem Koriander abschmecken.

 

Laddhu

 

Zutaten

40 g Kichererbsen-Mehl

20 g gemahlene Mandeln

1 EL Ghee

2 EL Vollrohrzucker

50 ml Milch oder Sojamilch

¼ TL Kardamom

1 MS gemahlener Ingwer

2-3 Safranfäden

 

Zubereitung

1. Die Safranfäden in der Milch einweichen.

2. Einen Topf erhitzen. Das Kichererbsen-Mehl und gemahlene Mandeln darin unter rühren anrösten.

3. Ghee, Zucker, Safran-Milch und Ingwer zufügen. Unter Rühren einkochen lassen, bis eine feste Masse entsteht. Kardamom zufügen.

4. Die Masse auf einem Brett ausstreichen und abkühlen lassen. In kleine Vierecke schneiden oder zu kleinen Kugeln formen. Als Vor-Dessert genießen.