Kohlrabi nach Kaschmir-Art

Frühlingsrezept

Aus unserer Ayurveda-Küche in Birstein

 

Zarter Kohlrabi mit jungen Blättern ist jetzt ein besonders feines Gemüse, welches gerne zu dieserJahreszeit in der regional angepassten Ayurveda-Küche verwendet wird. Das folgende Rezept ent-stammt aus dem neuen Buch „Die Ayurveda-Ernährung“ von Kerstin Rosenberg, welches im Juni 2011 im Süd West-Verlag erscheinen wird.

 

Kohlrabi nach Kaschmir-Art

 

500 g Kohlrabi

2 Nelken

1 grüne Chilischote

1 Scheibe frischer Ingwer

3 EL Ghee

1 EL Ahornsirup

1 Messerspitze Hing (Asafoetida)

1 TL Kurkuma, gemahlen

1 TL Koriander, gemahlen

½ TL Kreuzkümmelsamen (Cumin)

½ TL Methi (Bockshornkleesamen)

½ TL Garam Masala

½ TL Ingwer, gemahlen

½ TL Salz

¼ TL Chilipulver

2 EL fein gehackte Kohlrabiblätter

1 TL fein gehackter Basilikum

 

1. Kohlrabi schälen und würfeln. Kreuzkümmel, Methi und Nelken in einem Mörser nur grob mahlen. Chilischote putzen, entkernen und fein hacken. Ingwer schälen und fein hacken.

2. Ghee in einem Topf erhitzen und darin die Gewürze aus dem Mörser und das Hing anrösten. Kohlrabiwürfel zufügen und unter Rühren 2 Minuten anbraten. Die Hitzezufuhr zurückschalten, etwa 50 Milliliter Wasser zufügen und den Kohlrabi im geschlossenen Topf in einigen Minuten weich dünsten.

3. Frische Chili- und Ingwerwürfel, Kurkuma, Koriander, Garam Masala, Ingwer- und Chilipulver und Salz zufügen. Gut umrühren, bis die Gewürze duften. 100 Millilter Wasser zufügen und das Gemüse bei schwacher Hitze 10 Minuten fertig garen. Zum Schluss mit Ahornsirup abschmecken.

4. Speziell zum Ausgleich des Frühjahr-Kaphas ist es nun empfehlenswert am Ende noch die zarten Kohlrabi-Blätter fein zu hacken und gemeinsam mit etwas frischem Basilikum hinzuzufügen.

 

Gutes Gelingen und viel Vergnügen beim Nachkochen!