Mit dem Herzen sehen - typgerechte Ayurveda-Psychologie
• Persönlichkeitsstrukturen der körperlichen und mentalen Konstitutionstypen
• typgerechte Reaktionsmuster und Blockaden
• Mit dem Herzen sehen – Energiearbeit und Lösungsansätze in der Arbeit mit
den Körperhüllen (Koshas)
• Ansätze traditioneller Ayurveda-Psychotherapie anhand mentaler Bedürfnisse und Krankheitsursachen (Dharma, Artha, Kama, Mosksha)
• Ernährungsempfehlungen und stärkende Maßnahmen für die psychische
Stabilität
• Praxis des typgerechten Ayurveda-Coachings
Fülle und Vielfalt - Yoga Ayurveda Chikitsa erfahren und anwenden
• Grundlagen der ayurvedischen Konstitutions- und Ernährungslehre "Food as medicine"
• ayurvedische Ernährungs- und Kräuterlehre zur therapeutischen Begleitung von Beschwerden des Bewegungsapparats und Nervensystems.
• Asana-Sequenzen zum Ausgleich von Dosha-Störungen und zur Agni-Stärkung
• Yoga und Pranayama Übungen sowie Ernährung bei Stress, Schlaflosigkeit und emotionalen Beschwerden
• Achtsamkeit in Übungssequenzen und die Bedeutung verborgener und selten gelehrter Details
Bewegend heilen - Yoga-Ayurveda-Therapie
• Die Vielfalt im Yoga kennenlernen
• Mit Hilfe der Atmung und Hilfestellungen zu einer tieferen, befriedigendere Praxis des Yoga zu verhelfen
• Bewegungsmuster, Fehlhaltungen, Verspannungen, chronischen Schmerzen nach ayurvedisch-yogischen Kriterien analysieren
• Achtsame Stunden gestalten und dabei einen Fokus setzen, der Blockaden überwinden kann und zu Leichtigkeit in den Asanas und im Leben führt
•Ayurveda-Kenntnisse, die mehr Zufriedenheit und Resilienz im Alltag schaffen
Die Tore des Windes – Bewegungsapparat und der Fluss des Prana
• Die Bandhas ( Siegel) des Körpers kennenlernen und mit der Heilkunst des Atems verbinden
• Sanfte Pranayama- und Asana-Anpassungen zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates: Rücken-, Schulter-/Nackenschmerzen
• Faszien, Gelenke. Muskeln und Atem in der Yogatherapie
• Hands-on Ausrichtungen vertiefen
• Yoga-Atemtechniken für den Prana-Fluss: Pranayama intensiv
• Stabilität und Leichtigkeit fühlen durch die Praxis der 5 Vayus (Tore des Windes): erkunden, erfahren, anwenden
Yoga-Therapie zum Ausgleich von Gunas & Doshas
Du lernst
lösungsorientierte Therapiekonzepte zu erarbeiten, die den verschiedenen Persönlichkeiten (doshas) und seelischen Voraussetzungen (gunas) entsprechen
- beruhigende und kräftigende Techniken aus dem Schatz der Yoga Asanas und des Pranayama und wie du sie mit Ayurveda sinnvoll verstärken kannst
- die besonderen begleitenden Techniken der Ayurveda Yoga Chikitsa bei Asthma, Verdauungsschwäche ,Verspannungen, Herzrasen, chronischen Schmerzen und Krebs in der praktischen Ausführung kennen
- die Umsetzung der Ayurveda Yoga Chikitsa im erfolgreichen Coaching deiner Einzelstunden Klienten anwenden
- den Klang und Mantras mit praktischen Übungen in der Heilung in der Ayurveda Yoga Chikitsa
Yoga-Ayurveda-Therapie in der Anwendung, Supervision und Prüfung
Du lernst
• dich und deine Grenzen und Möglichkeiten in Einzel- und Unterricht zu erkennen
• deine Stärken kennen und praktizierst in deinem Yoga Selbst-Fürsorge
Du lernst
deine therapeutischen Möglichkeiten durch erkennen persönlicher Muster zu erweitern
• psychologische Fallen kennen und wie du sie erkennen und ändern kannst
• achtsame Entscheidungen in schwierigen Situationen
• rechtliche Möglichkeiten in deinem neuen Berufsfeld
• durch Fallstudien und Supervision geschickte, verantwortungsvolles und führendes Begleiten in der Ayurveda Yoga Therapie anwenden
• methodische Gesprächsführung und Unterrichtsaufbau durch genaue Kenntnis von Doshas und Gunas