3erlei Suppenrezepte für jeden Dosha-Typ

Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg

 

Tomaten-Karotten-Suppe mit Kardamom

Die leckere Cremesuppe wirkt anregend auf das Verdauungsfeuer und gleicht alle drei Doshas aus.

Zutaten:

  • 3 Karotten
  • 2 Fleischtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 große Schreibe frischer Ingwer
  • 1 EL Sesamöl
  • 3/4 TL Kardamompulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 600 ml Wasser
  1. Die Tomaten in einem Topf mit heißem Wasser kurz überbrühen und anschließend häuten.
  2. Die Karotten schälen und würfeln. Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln.
  3. Das Sesamöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Ingwer zufügen und anbräunen.
    Dann Karotten und Tomaten zugeben und anschmoren. Wasser aufgießen und für 15 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Mit dem Mixer pürieren und die gemahlenen Gewürze und das Salz zufügen.
  5. Bei Bedarf noch etwas nachwürzen oder mit heißem Wasser verdünnen.

 

Minestrone mit Zitrone und Koriandergrün

Die erfrischende Gemüsesuppe zeichnet sich durch eine stark agni-anregende Dipana-Qualität und Vata-ausgleichende Wirkung aus.
Damit ist sie eine ideale Detoxsuppe.

Zutaten:

  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll Weißkraut oder Spitzkohl, fein geschnitten
  • 2 Möhren, fein geschnitten
  • 2 Stengel Staudensellerie, fein geschnitten
  • 50 g Erbsenschoten, fein geschnitten
  • 3 EL Tapioka/Perl Sago
  • 1 EL Ghee
  • Saft von 2 Amalfi Zitronen
  • ½ Bund frisches Koriandergrün
  • 1 MS Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 MS Paprikapulver, edelsüß
  • ¼ TL Schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Steinsalz
  • 600 ml frische Gemüse- oder Hühnerbrühe
  1. Das Suppengemüse fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  2. In einem Topf das Ghee erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen und leicht bräunen.
    Das fein geschnittene Frühlingsgemüse zugeben und unterrühren anschmoren.
  3. Die Brühe aufgießen, Tapioka-Perl Sago zugeben und zum Kochen bringen. Für 10-15 Minuten sanft köcheln lassen.
  4. Dann Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zitronensaft und frisch gehacktes Koriandergrün zugeben. Mit ordentlich schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.

 

Grüne-Soße-Süppchen mit Frühjahrs-Kartoffelchips

Dieses leckere Kräutersüppchen enthält alle regionalen Schätze des Frühjahrs.
Mit ihren ausgewogenen Zutaten gleicht sie den Säure-Basen-Haushalt des Stoffwechsels aus und wirkt ausgleichend auf alle Dosha-Typen.

Zutaten:

  • 1 Paket Grüne Soße-Kräuter
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/8 Knollensellerie
  • 2 mehlige Kartoffeln
  • 1 EL Ghee
  • 1 MS Hing (Asafötida)
  • 1 MS Senfsamen, gemörsert
  • 200 ml Hafersahne
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Griechischer Naturjoghurt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Trikatu
  • 1 MS Schwarzer Pfeffer
  • 1 große Annabell Frühjahrs-Kartoffel
  • 1/2 TL Sesamsamen
  1. Zwiebel, Sellerie und Kartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebel, gemahlene Senfsamen und Hing darin kurz anrösten. Gemüse zugeben, unter rühren 2-3 Minuten anschmoren und dann die Gemüsebrühe (oder Wasser) aufgießen. Zum Kochen bringen und für 10-15 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse ganz weich ist.
  3. Die Grüne Soße Kräuter waschen und die harten Stiele entfernen. 1 Handvoll der Kräuter mit dem Messer fein hacken. Die restlichen Kräuter mit der Suppe in einem Mixer fein pürieren.
  4. Suppen-Grüne-Soße-Püree zurück in den Topf geben. Hafersahne, Salz und Trikatu zugeben, nochmals abschmecken.
  5. Nun die festkochende Annabell-Kartoffel waschen und in feine Scheiben hobeln. In einer Pfanne etwas Ghee erhitzen, Sesamsamen und die Kartoffelscheiben darin anrösten. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack verfeinern.
  6. Die feingehackten Grüne-Soße-Kräuter vorsichtig der Suppe unterheben. In Suppenschalen verteilen und einem Klecks Joghurt und Kartoffelchips garnieren.