Abhyanga-Ganzkörpermassage
• Abhyanga – Ganzkörper-Ölmassage: Praktisches Üben der Massagegriffe, Ausstreichungen, Abläufe und Variationen
• Indikationen und Kontraindikationen, Wirkungen in Theorie und Praxis
• individuelle Anpassung und typgerechte Formen der Abhyanga
• Vor- und Nachbehandlung des Klienten
• emotionale und therapeutische Berührungsqualität, innere und äußere Haltung des Therapeuten
Teilkörpermassagen von Fuß, Hand und Gesicht mit Hand-Shirodhara
• Wirkung, Anwendungsmöglichkeiten und Behandlungstechniken der ayurvedsichen Teilkörpermassagen
- Padabhyanga – ayurvedische Fuß- und Beinmassage
- Mukabhyanga – ayurvedische Gesichtsmassage
- Hastabhyanga – ayurvedische Handmassage
• Demonstration und Übung des Hand-Shirodhara (Ölstirnguss), als integrativer Teil der Gesichtsbehandlung
• Indikationen, Kontraindikationen und intensives praktisches Üben der Massagetechiken
Ayurvedische Rücken- und Trockenmassage
• Wirkung, Anwendungsmöglichkeiten und Behandlungstechniken der ayurvedischen Massagetechniken Pristhabhyanga (Rückenmassage) und Garshan (Seidenhandschuh-Massage)
• Erläuterungen, Demonstration und praktisches Üben der Pristhabhyanga Rückenmassage mit Ablauf, Griffen und Ausstreichungen
• Einführung in die Behandlung lokaler Rücken-Marma-Punkte
• Angestaute Emotionen über den Rücken lösen
• Erläuterungen, Demonstration und praktisches Üben der Garshan-Seidenhandschuhmassage in typgerechten Variationen.
• Ayurveda und Detox: Indikationen, Kontraindikationen und Anwendung stoffwechselanregender, gewichtsreduzierender und emotional lösender Behandlungstechniken
Kurative Ayurveda-Behandlungen und Rückentherapie
• Individuelle Anwendung therapeutischer Ganzkörper- und Teilkörpermassage
• Udvarthana - anregende und ausleitende Trockenmassage mit Pulver, Mehl und Kräutern
• Pristabhyangalepa - vertiefende Techniken der Ayurveda-Rückenmassage mit Packung
• Kati Basti und Griva Basti - Technik und Übungspraxis der lokalen Rückentherapie und -auflagen, inkl. Vor- und Nachbehandlung
• Nabhi-Marma – Massagetechniken und praktisches Arbeiten der Ayurveda-Bauchmassage, Marmas und Chakras am Rumpf
Pinda und Shiro - Stempelmassagen, Ölgüsse und Kopfbehandlungen
• Pinda sveda – Theorie, Praxis und angeleitetes Üben der Massagetechniken mit dem traditionellen Kräuterbeutel und ausleitenden Zitronen-Kokosbeutel (Sastik Sali, Jambira)
• Shastika Pinda sveda - Indikation, Kontraindikation und Demonstration nährenden Reisbeutel
• Shirodhara: Theorie, Praxis und angeleitetes Üben des ayurvedischen Öl-Stirnguss
• Nasya, Akshi Nehatarpana, Karna-Purana - Indikation, Kontraindikation und angeleitetes Üben der Ölung der Sinnesorgane und des Kopfes
• Shirobasti - Indikation, Kontraindikation und Demonstration der therapeutischen Kopfbehandlung
Kalari-Ganzkörpermassage
• Wirkung, Indikationen und Kontraindikationen der Kalari-Ayurveda-
Ganzkörpermassage
Grundtechniken und Anwendung der Kalari-Ayurveda-Ganzkörpermassage mit ihren verschiedenen Griffen, dynamischen Ausstreichungen und Abläufen
• praktisches Üben der Kalari-Massage mit integrierter Marma-Therapie
• Definition von Marma, Nadi und fünf Marma-Gruppen
• Indikation und Anwendungsformen der ayurvedischen Schwitztherapien (Svedana), Svedana-Praxis mit heißen Kompressen
Marma-Massage für den Bewegungsapparat I
• Lokalisierung und Qualifizierung der Marmas
• Einsatzmöglichkeiten spezifischer Marma-Manualtherapien, Gewürze, Pulver
und Öle zur Behandlung des Bewegungsapparats
• Gezielte Techniken zur Bearbeitung des Marma-Nadi-Systems (Marma
uzzhichil), Auflagen (Lepa) und Dehntechniken
• Behandlungsvariationen der Marma-Manualtherapie für spezifische
Beschwerden des Bewegungsapparats (HWS / BWS / LWS)
• Praktische Techniken der Befunderhebung in der Marma-Manualtherapie,
Marma-Therapie für den Bewegungsapparat II
• Vertiefende Anatomie der wichtigsten Nadis und Marmas, speziell für den
Bereich der oberen und unteren Extremitäten
• Fortgeschrittene Griffe zum Öffnen der Marmas und Stimulieren der Nadis
(adangals)
• Massageabläufe und Behandlungstechniken in verschiedenen
Ausgangspositionen
• Vertiefende Techniken und Rezepturen von Auflagen, Gewürzen und Pulvern
für die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats der oberen und
unteren Extremitäten
• Manualtherapeutische Behandlungsstrategien bei Verspannungen, Schmerzen
und Verhärtungen in Gelenken, Muskeln und im Gewebe
• Techniken zur Behandlungen von Marma-Blockaden
• Fallbeispiele und Supervision
Vertiefende Behandlungspraxis & Supervision der Ayurveda-Therapie
• individuelle Behandlungsabläufe und -reihen, abgestimmt auf körperliche und psychische Bedürfnisse und Beschwerdebilder, Fallbeispiele
• Massage-Supervision und Einzelcoaching zur Optimierung der persönlichen Berührungs- und Behandlungsqualität, praktische Abschlussprüfung
• vertiefende Techniken, Kräuter- und Ölkunde, Patientendokumentation und Praxismanagement
• Praktische Prüfung Ayurveda-Therapeut